Herbert Ammon, Gastautor / 05.06.2024 / 10:00 / Foto: KI / 56 / Seite ausdrucken

Der allgrüne Wahl-O-Mat

Was antwortete mir der Wahl-O-Mat am Ende eines ideologischen Hürdenlaufs, als er mir partout nicht die Grünen empfehlen konnte? "Leider kann der Wahl-O-Mat auf der Grundlage Ihres Antwortmusters kein individuelles und zuverlässiges Ergebnis berechnen."

Der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ins Netz gestellte "Wahl-O-Mat" soll laut Eigenwerbung "keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik" sein. Bei "Wikipedia" wird das von der Zentrale präsentierte Instrument politischer Bildung wohlwollend als "Wahlentscheidungshilfe" – will heißen: eine Art Hilfsapparat für politisch Pflegebedürftige – vorgestellt. 

Was ich von dem – von seinen Autoren (sc. -innen) selbst vermutlich als wertebewusst und genuin demokratisch empfundenen – "Informationsangebot" halte, habe ich bereits anlässlich der Bundestagswahl 2021 einmal verdeutlicht. Es handelt sich um wenig mehr als um grüne Wahlwerbung. Der in Form von 38 "Thesen" – in der Meinungsforschung auch bekannt als statements – vorgestellte Fragenkatalog besteht aus nichts anderem als loaded questions, die beim "mündigen Bürger" (sc. der B-in und/oder – wie im Fragenkatalog als demokratische Grundsatzentscheidung offeriert – B- ohne "Geschlechtseintrag") a) ein schlechtes Gewissen wecken ("Die EU soll eine eigene Seenotrettung im Mittelmeer aufbauen." Oder auch: "Der Flugzeugtreibstoff Kerosin soll für Flüge in der EU steuerfrei sein.") oder b) eine differenzierende Betrachtung des fraglichen Themas gar nicht erst zulassen: Ja – neutral – Nein. Aliud non datur. Beispiele: "In der EU sollen mehr Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden." "Die zulässige Menge an Fischen, die in EU-Gewässern gefangen werden dürfen, soll gesenkt werden. "Das Erasmus-Stipendium für Auslandsaufenthalte soll für Studierende, die über weniger finanzielle Mittel verfügen [?], höher sein." "Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen soll europaweit als Asylgrund anerkannt werden." Usw. usw. Nein ("stimme nicht zu") macht den Wahl-O-Mat-Spieler AfD-verdächtig. 

„Antworten Sie sorgfältig“

Ich gestehe, dass folgende "These" mein Urteilsvermögen – mangels Kenntnis der Materie – schlicht überfordert: "Urheberrechtlich geschützte Werke (z.B. Fotos, Musik, Literatur) sollen in der EU für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden dürfen." Was soll da die rot umrahmnte Ermahnung: "Bitte beantworten Sie die These sorgfältig."?

Da die Dinge nicht so einfach sind, wie sie der Wahl-O-Mat und eben auch die zur Wahl stehenden Parteien – auf Wahlplakaten, in Talkshows und Fensterreden im Bundestag – suggerieren, bleibt einem "mündigen Bürger" kaum anderes übrig, als die zur Wahl gestellte "These" abzuweisen, d.h. auf der Liste zu überspringen. Entsprechend eröffnete mir der Wahl-O-Mat am Ende des ideologischen Hürdenlaufs sowie nach meiner Auswahl (überschlagsweise von der CDU/CSU und SPD über die Grünen zur AfD, zu Sonneborns "Die Partei" bis zu Sahra Wagenknecht) aus den 34 oder 35 zur "Europawahl" zugelassenen Parteien: "Leider kann der Wahl-O-Mat auf der Grundlage Ihres Antwortmusters kein individuelles und zuverlässiges Ergebnis berechnen."

Ich hatte auch kaum anderes erwartet. Hätte ich gemäß der in die "Thesen" eingespeisten Vorgaben "gewählt", wäre ich ohne Frage bei den Grünen – oder bei den noch grüneren – wenngleich in violetter Farbe Stimmung machenden – Supereuropäern von VOLT gelandet. Als mündiger, auch sprachästhetisch sensibler Bürger kann ich deren urdeutschen Wahlaufruf "Sei kein Arschloch" jedoch nicht so recht goutieren. Ich lasse mich nicht – weder von der durchgrünten BpB noch von VOLT ver...

 

Herbert Ammon, geb. 1943 in Brieg (Schlesien), ist ein deutscher Publizist, Historiker, Studienrat a.D. Er engagierte sich in den 1980ern in der damaligen Friedensbewegung, u.a. als Repräsentant des „Offenen Briefes“ des DDR-Regimekritikers Robert Havemann an den sowjetischen Staats- und Parteichef Leonid Breschnew. 1981 zusammen mit Peter Brandt Herausgeber des Buches „Die Linke und die nationale Frage“. Mitgründer und Mitglied im Kuratorium der Deutschen Gesellschaft e.V. zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa.

Foto: KI

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dirk Jungnickel / 05.06.2024

Demnächst dürfte der Wahl - o - mat ohnehin entfallen,  weil wir unsere jeweilige Künstliche Intelligenz (KI)  befragen können. Die wird dann natürlich von Frau Faeser programmiert, auf dass “i h r e” Demokratievorstellungen (s. a. Reichelt! )  umgesetzt werden.  Die Dame schreckt bekanntlich vor nichts zurück !  - Möglicherweise ist auch schon wieder eine Berliner Wahlkatastrophe im Anmarsch….ich habe bist heute noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten. Das enthebt mich natürlich der Verantwortung bzw. bringt mich insofern ins Schleudern als ich nunmehr wenigstens herausposaunen müßte wem ich meine Stimme verweigere…. Aber welche Thesen H. Ammon aufs grüne Glatteis geführt haben, hätten wird doch gern gewußt ....

Sam Lowry / 05.06.2024

@Boris Kotchoubey: Ich habe mit 96 % die AfD-Empfehlung bekommen. Vermutlich eine Frage falsch verstanden ;-) (Grüne ganz unten)

D.Kempke / 05.06.2024

Also bei mir kommt da zuverlässig immer AfD an erster Stelle raus, die Grünen an letzter. Auch BSW nur unter ferner liefen. Das funktioniert schon. Man muss halt nur zu seiner Überzeugung stehen und nicht verschämt sich nicht trauen klar zu sagen, was Sache ist.

Wolfgang Richter / 05.06.2024

@ Helmut Driesel - “Nun ist aber zufällig die Kramp-Karrenbauer Spitzenkandidatin der FDP.”—Da haben sie wohl die falsche politisch Unfähige der “falschen” Partei zugeordnet. “KK” war CDU -. ist es meines Wissens immer noch. Der FdP gehört die “Dame” mit dem Hobby des “Abmahnens” von Kritikern an.

Jens Gramann / 05.06.2024

90% AfD!? Kriege ich morgen früh “Hausbesuch”?

Markus Kranz / 05.06.2024

Stand denn auch irgendwo zur Frage, dass Terror, Messerangriffe & Rassismus (sic) gegenüber Deutschen härter bekämpft werden sollten? *Lach* Oder hat das Thema wie immer gefehlt?

Tina Kaps / 05.06.2024

Ist es Absicht oder Zufall, dass man erwachsene Bürger in Schulen wählen lässt? Kleine Stühlchen, kleine Tischchen, knapper Sichtschutz – vor einer Armada von Aufsehern? Und ist es Absicht oder Zufall, dass man Wählern Brief-/Rathauswahl leicht macht und angenehm gestaltet?

Dirk Jungnickel / 05.06.2024

Einen Wahl-o-Maten benutze ich nicht. Da es doch feststehen dürfte , wen man n i c h t wählt, ist die Auswahl ja arg begrenzt. Ich habe bisher noch nicht mal einen Wahlaufruf bekommen. Bahnen sich da in Berlin wieder Wahl - Katastrophen an ?—- Omnipräsent an den Straßenbäumen ist S. Wagenknecht, und es ist zu befürchten, dass viele auf die chicke Kommunistische Wolfin im Schafspelz hereinfallen. Und, lieber Herbert Ammon, das Antwortmuster deutete auf GRÜN ? Da wäre doch die KI schlauer und sichererer ! Demnächst könnte es wohl möglich werden, dass man seine Entscheidung an eine KI delegieren kann…. Dem Michel dürfte es gefallen !

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Herbert Ammon, Gastautor / 19.05.2024 / 14:00 / 81

Zum Höcke-Urteil, dem Grundrecht der Redefreiheit und seinen Grenzen 

Im weiteren Verlauf des Höcke-Verfahrens sowie allgemein des Umgangs mit der AfD wird man sehen, inwieweit sich in Freiheitsfragen die Justiz der Bundesrepublik gegenüber politischem…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 30.04.2024 / 14:00 / 31

Der deutsche April

Zu Frohsinn besteht in diesen schönen Frühlingstagen wenig Anlass. Der zu Ende gehende Monat warf ein paar bezeichnende Schlaglichter auf den Zustand des Landes.  Die…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 21.02.2024 / 14:00 / 18

Auf dem Weg zu einer autoritären Verfassung?

Die Garantie der Freiheitsrechte der Bürger und der Schutz vor staatlicher Willkür sind Markenkerne des Westens. Doch sie geraten immer mehr in Bedrängnis. Es gehört…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 22.01.2024 / 10:00 / 88

Die Parteien-Landschaft wird bunter

Die neuen Parteien von Sahra Wagenknecht und Hans-Georg Maaßen werden die alte Parteienlandschaft gründlich aufmischen. Für die Ampel, für das linksliberale Establishment der Bundesrepublik, ist…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 24.12.2023 / 11:00 / 39

Vorhersage einer Weihnachts-Botschaft

Wie jedes Jahr erwartet uns die Weihnachtsbotschaft des Bundespräsidenten Steinmeier sowie die entsprechende TV-Ansprache des Bundeskanzlers Scholz zu Silvester. Ich wage eine Vorhersage der angeschnittenen…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 08.10.2023 / 12:00 / 28

Bayern und Hessen: Plötzlich alles anders?

Wie tief wird Nancy Faeser samt SPD in Hessen abstürzen, wie hoch werden die Prozentzahlen für Markus Söder und die CSU in Bayern ausfallen? Was…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 19.02.2023 / 14:00 / 17

„Ich würde Hitler erschießen“

Es wurde zwar schon viel über Sophie Scholls Weg in den Widerstand geschrieben, doch Klaus-Rüdiger Mais biographischer Essay verdient dennoch unbedingt Beachtung. Im Sommer 1946 entdeckte…/ mehr

Herbert Ammon, Gastautor / 28.01.2023 / 14:00 / 9

Die aufstrebenden Schwellenländer und die multipolare Welt

Durch den Ukraine-Krieg, dessen Ende und Folgen nicht abzusehen sind, sowie die spektakulären Klimaproteste hat sich unser Blick auf das Weltgeschehen erneut „eurozentristisch“ verengt. Mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com