Gastautor / 25.05.2024 / 12:00 / 7 / Seite ausdrucken

Hausbesuch: „Der Aufarbeitungs-Druck wird größer”

Kay Klapproth sprach mit David Schneider-Addae-Mensah, Anwalt für Menschenrechte und Spitzenkandidat der unabhängigen Wählervereinigung Demokratie und Aufklärung, über die Entrechtungen in der Coronazeit.

Die Wählervereinigung tritt in Karlsruhe für den Gemeinderat antritt. Die massive Verletzung der Menschenrechte durch die Corona-Maßnahmen sowie die fehlende Unabhängigkeit der Justiz brachten Dr. David Schneider-Addae-Mensah dazu, bei der aktuellen Kommunalwahl zu kandidieren und sich neben seiner beruflichen Tätigkeit auch auf diesem Weg für die Aufarbeitung der Coronazeit einzusetzen. 

 

Zwei Buchempfehlungen zum Thema:

Gunter Franks Enthüllungsbuch

„Das Staatsverbrechen“

In diesem Buch erklärt Gunter Frank, warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen. Ein schockierender Krimi über systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer. Das Problem: Es ist die Realität. 

Mehr zum Buch und Bestellbutton hier im Achgut-Shop.

 

Ulrike und Tom Lausen:

„Die Untersuchung“

Die Corona-Aufklärer nehmen drei Jahre Ausnahmezustand mit Hilfe der KI unter die Lupe. Die künstliche Intelligenz muss dabei im Angesicht der ihr zugänglichen Faktenlage nach und nach zugeben, dass die Kritiker in Vielem vollkommen recht hatten.

Bestellbutton hier im Achgut-Shop.

Foto: IDA

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 25.05.2024

Leider noch ein PS: sehe soeben dass es sehr viel kostenlose gut lesbare Einführungen i.d. Materie der Methodik gibt im Internet, die es für interessierte Laien wahrscheinlich lohnt zu nutzen soweit ichs aufn 1. Blick erkennen kann. So z.B. wenn man eingibt Experimental Design – Research Methods in Psychology Open Text WSU.  Wenn man sowas bewußt liest in Bezug auf Fehlerquellen vom sampling,und messen bis hin zur Schlussfolgerung wird verständlich warum etwa 80% (wie gemunkelt) dieser ganzen Studien für den Müll sind. Des Weiteren scheint mir an nichts mehr der Zahn der Zeit zu nagen als an den “wissenschaftlichen” Studien gewisser Fachbereiche, denn man steigt lt. Heraklit nicht 2 mal in den gleichen Fluß. Kenneth Gergen (1)wies darauf hin, dass es z.B.  in d. Psychologie letztlich auf Sozialgeschichte hinauszulaufen scheint. Für Physik /Chemie dürfte das Argument Gergens kaum gelten Für die Medizin jedoch schon,  sobald sich auf gesellschaftlichem Niveau z.B. Ernährungsverhalten,  medizinische Versorgung, Wohlstand, diverse Belastungen in d. Umwelt u. auch Verhalten durch lernen drastisch ändern. Dennoch bezieht man sich, ohne all diese Dinge zu hinterfragen auf teils schon weit zurück liegende Studien. (1) Artikel “Social Psychology as History”  Kenneth Gergen lohnt zu lesen, da er sich teils schon auch auf Studien andrer Fachbereiche anwenden lässt sobald Verhalten ins Spiel kommt wie z.B.bei einigen, mit nicht physikalischen Methoden durchgeführten Studien zur Effizienz von Masken. Artikel ist kostenlos auf ResearchGate lesbar.

Andreas Mertens / 25.05.2024

“... Der Aufarbeitungs-Druck wird größer ...” Wasser lässt sich nicht komprimieren. Auch nicht in der Form von Jauche. Da kann der Druck noch so groß werden. Allenfalls platzt der Kessel. Aber dann möchte man nicht in der Nähe stehen. Nicht nur wg. der darin enthaltenen Jauche.

Gabriele Klein / 25.05.2024

Für einen sich mit den Covid Auswüchsen und in diesem Zusammenhang grober)Fahrlässigkeit befassender Anwalt dürfte ein Grundwissen in Methodologie von großem Vorteil sein in der Beurteilung von “Experten” Meinungen , Studien   Ich vermute mal dass Jura zu d. wenigen Fächern zählt wo man diese Schulung nicht erhält (im Gegensatz zu d. Medizinern, Chemikern (in Politik und Ethikrat!!!)  Im Grunde keine schwere Lektüre.  OHNE es gelesen zu haben scheinen mir nach d. Beschreibung folgende Werke nicht schlecht: 1. Experimental Design in Psychology: A Case Approach (English Edition) Englisch Ausgabe von M. Kimberly MacLin (Autor) Format: Kindle Ausgabe Wenn ichs richtig verstand geht man in diesem Werk AUCH eine Latte von Studien Schritt für Schritt auf ihre methodologischen Schwachstellen durch.  (auf Amazon erhältlich (Fach scheint mir in Methodologie eher untergeordnete Rolle zu spielen u. ich lernte mal dass das Fach Psychologie/Sozialwissenschaften eh zu den komplexeren Designs neigt. 2.) Hier ne Alternative die ich soeben kostenlos für Kindle auf Amazon runterladen konnte: Understanding Statistics and Experimental Design: How to Not Lie with Statistics (Learning Materials in Biosciences) (English Edition) Kindle-Edition (Michael H. Herzog, Gregory Francis, Aaron Clarke ich würde hier kein deutsches Werk lesen,  engl. Sprache ist präziser strukturiert. u. klarer Also wenn man interdisziplinär in einem Gremium arbeitet scheint mir dieses Grundwissen f. Anwälte Richter nicht schlecht. Ist auch praktisch fürn Zeitungsleser. Ein Werk zur Ethik in Studien,i. Zusammenhang m. Methodik empfiehlt sich des Weiteren falls nicht im vorgeschl. Werk abgehandelt. Denn was innerhalb v. Studien tabu ist ists außerhalb erst recht.

gerhard giesemann / 25.05.2024

Die Versammlungsfreiheit in Zeiten der Coronola. Geht naturgemäß flöten. Die Panik ist stärker als alles andere. Der Verständige lässt seine Pflichten pfeifen und bleibt zu Hause. Pflegt nicht, verarztet nicht, basta. Man sollte immer nur nach den eigenen Bedingungen arbeiten. Sollen die Willfährigen ran. Die sind ohnehin die Mehrheit.

Gabriele Klein / 25.05.2024

Finde das mit den podcasts auf Achgut ne sehr gute Idee,  man muss nicht so viel lesen, entlastet die Augen am PC u. kann nebenbei was andres erledigen. Auch die Vorlesefunktion find ich ausm gleichen Grund sehr gut. 5 Sternchen meinerseits alleine dafür. Jetzt fehlen nur noch die Englischen Untertitel .

Gabriele Klein / 25.05.2024

PS: Aus besagtem Artikel geht hervor dass man auf Lüftung im 20 Minutentakt wert legt.  D.h. alle Fenster eines Schulgebäudes flogen dann zeitgleich nach dem 1. Klingeln der Schulglocke dann auf?  Wußten die nicht dass dann der Duft aus der unteren Fensterreihe in die obere reinzieht?  So wie der Rauch und Kochduft einer unter der eigenen Wohnung befindlichen Wohnung im Mietshaus auch? Wußte man nicht, was sowas, legt man das ureigene Narrativ zu Grunde dann bedeuten würde?  Und da fällt mir noch was zur “fehlenden wissenschaftlichen Grundlage und Effizienz von Luftfiltern” ein.Wenn man über die Effizienz von Luftfilter in Räumen so wenig weiß (im Gegensatz zur Effizienz d. Masken) , wie kommt man dann zum Schluß dass ein Stofflappen auf Mund und Nase (wie die Anweisuneng zeigen) besser sei beim Schutz vor feinen Aerosolen?  Und, wie erklärt sichl des Weiteren warum man in Flugzeugen allgemein u. auch in Krankenhäusern bei Seuchengefahr schon längst mit Luftfiltern arbeitet deren Wirksamkeit angeblich wissenschaftlich nicht erwiesen sei? Fragen über Fragen, die auch ich gerne beantwortet sehen würde….....

Gabriele Klein / 25.05.2024

Danke für den sehr informativen podcast! Die Aufarbeitung scheint mir in den USA bereits sehr viel weiter fortgeschritten d.h. es wird erheblichen Druck von außen geben. Wichtig und brisant scheint mir vor allem die Frage, wer wußte wann genau was und teilte sein Wissen nicht mit? Was genau war die Wissensgrundlage zu ermutigen dass die Leute warten bis die Lippen blau werden? Was genau war die Wissensgrundlage Menschen durch Lockdown in Mitsilos zusammenzupferchen mit geteilten Luftschächten?  Was genau war die Wissensgrundlage die Impfung just jenen als erstes zu verabreichen die man in den Studien, weil man keine Toten wünscht nicht haben will, nämlich die Alten u. in allerlei Hinsicht schwer angeschlagenen? Was war die Wissensgrundlage jene Ärzte zu diffamieren die erfolgreich Covid im Anfangsstadium behandelten? Wie ist eine Hygieneverwaltung zu bewerten die “Händewaschen” u. Maske Tragen lehrt, jedoch deutlich sichtbar Null Probleme mit der Entsorgung von Einweg Masken u. damit einhergehendem Plastikmüll in Parks, Spielplätzen und sogar den Gewässern hatte? Was war die Wissensgrundlage, wenn man luftübertragene Viren fürchtete, Luftfilter in Schulen Kindergärten vorzuenthalten?Siehe dazu z.B. News4Teachers “Neue Runde im Luftfilter-Skandal: Das Bundesprogramm für Kitas und Schulen floppt – Länder rufen die Mittel nicht ab” 11. Nov. 2021 u. 29.Sep 2021 lese ich im gleichen Blog unter “Weil mobile Luftfilter fehlen, wird es in den meisten Klassenräumen ab jetzt wieder kalt – Kultusminister: „Frische Luft ist gesund”„“Das richtige Lüften ist eine wichtige und wirkungsvolle Maßnahme im Gesamtpaket der Hygienemaßnahmen, um die potentielle Viruslast in der Lernumgebung zu senken und eine Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen“, so meinte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD), seinerzeit noch KMK-Präsidentin, im Dezember vergangenen Jahres.” Man lese u. Staune in d. Artikel über die Meinung z. Thema Luftfilter.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com