Redaktion / 02.09.2023 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Leserkommentar der Woche: Wahlkampfzeit

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“.

Leserkommentare dienen nicht nur dem Gedankenaustausch, sondern ergänzen mitunter die dazugehörigen Texte um neue Aspekte und geben ein Bild der Stimmungslage. Leserkommentare sind dabei nicht repräsentativ für die Leserschaft, viele Achgut-Leser stehen beispielsweise im Berufsleben und haben gar keine Zeit oder haben Scheu, sich öffentlich zu äußern. Umso mehr freuen uns sachliche und im Ton konziliante Zuschriften, die entsprechend unserer Netiquette ruhig kritisch sein können, aber nicht verletzend sind. Die Redaktion freut sich dabei ganz besonders über Kommentare, die eigentlich selbst eigene, kleine Texte sind.

Und damit diese entsprechend gewürdigt werden, veröffentlichen wir an dieser Stelle regelmäßig den „Leserkommentar der Woche“. Diesmal ist es ein Kommentar von Fritz Kolb zum Beitrag „Mein Schlusswort als Jüdin zur Causa Aiwanger“ von Malca Goldstein-Wolf.

„Ihre Betrachtungsweise, Frau Goldstein-Wolf, finde ich nachvollziehbar und richtig. Aber es ist halt Wahlkampfzeit, und die Unmoral der Grünroten und der assoziierten Medien kennt bei der Bekämpfung eines politischen Gegners keine Grenzen. Jetzt ist der linke Blockwart, sein damaliger Grammatiklehrer, als SPD Mitglied enttarnt worden. Und hat wohl offensichtlich viele Jahre auf den richtigen Moment gewartet. Solange hat er das komplette Pamphlet, ordentlich wie er ist, in Klarsichtfolie aufbewahrt. Und gerade noch rechtzeitig vor dem totalen Untergang der Sozen bei den Wahlen, von der linksgrünen SZ präsentieren lassen. Jetzt bekommt er sicher spät, aber endlich, die Aufmerksamkeit von den roten Parteigenossen, die ihm schon viel zu lange versagt geblieben ist. Solche Leute braucht das Land, fürwahr. Ein weiteres Feld ist natürlich das absolut unsolidarische Verhalten des Koalitionspartners Söder. Statt das ganze als Jugendsünde eines 17-jährigen abzutun, die allerdings so auch noch nicht bewiesen ist, und sich hinter seinen Vize zu stellen, fordert er, einem Volkstribun gleich, die Beantwortung von 25 kritischen Fragen. Und wertet damit selbstverständlich den Herrn Aiwanger, seine gesamte Partei und auch die Koalition mitten im Wahlkampf ab. Die Frage, ob aus Dummheit oder strategischem Kalkül, ist dabei gar nicht so relevant wie diese Handlung an sich. Denn eines hat er wieder mal vergessen: die Wähler im Land. Und die mögen eines ganz sicher nicht: den Verräter. Es würde mich nicht wundern, wenn in den Wahlergebnis-Listen eine gestärkte Freie Wähler Partei und eine geschwächte CSU stehen würde. Denn es gibt schließlich auch noch eine AfD, die erfahrungsgemäß von Querelen der etablierten Parteien bislang immer profitiert hat. Fazit: völliger Ausfall der CSU-Strategieabteilung, Note 6.“

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Redaktion / 20.04.2024 / 13:00 / 3

Leserkommentar der Woche: Das Parlament als Kita

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 13.04.2024 / 13:30 / 7

Leserkommentar der Woche: Das Risiko der Anderen

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 06.04.2024 / 13:00 / 7

Leserkommentar der Woche: Der Geschmack von künstlichem Fleisch

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 30.03.2024 / 13:00 / 5

Leserkommentar der Woche: Gestohlener Heiligenschein

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 23.03.2024 / 14:00 / 9

Leserkommentar der Woche: Integrieren muss sich jeder selbst

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 16.03.2024 / 13:00 / 8

Leserkommentar der Woche: Angst vor Oma Agnes

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 09.03.2024 / 13:00 / 13

Leserkommentar der Woche: Zu Prinzen erzogen

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Redaktion / 02.03.2024 / 13:00 / 9

Leserkommentar der Woche: “Wir alle leben in der gleichen Realität”

Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht alle in der Menge untergehen, veröffentlichen wir an dieser Stelle…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com