Mein Schlusswort als Jüdin zur Causa Aiwanger

Von Malca Goldstein-Wolf.

Ein 17-Jähriger, der angeblich Bockmist gebaut hat und sich all die Jahre später aber unauffällig verhalten hat, darf nicht für diejenigen zum Bauernopfer werden, von denen eine weitaus größere Gefahr für jüdisches Leben in der Gegenwart ausgeht.

Dieses Flugblatt ist widerlich und menschenverachtend. Wenn Aiwanger der Verfasser ist, muss er sich plausibel erklären und glaubwürdig distanzieren. Sollte tatsächlich sein Bruder der Urheber sein, darf Sippenhaft nicht gelten. Wenn Aiwanger in Schulzeiten Judenwitze gemacht, den Hitlergruß gezeigt haben sollte, gäbe das Aufschluss über sein Elternhaus. Dass er, ich habe bestmöglich recherchiert, im Erwachsenenalter keine Aussagen getätigt hat, die in irgendeiner Form auf Judenhass schließen lassen, spräche dafür, dass er sich in mehr als drei Jahrzehnten weiterentwickelt hat.

Mit 13 Jahren habe ich voller Inbrunst eine „Atomkraft? Nein, danke!“-Plakette getragen, auch ich bin im Laufe der Jahre zur Vernunft gekommen. Aiwanger ist jetzt, mit 52 Jahren, in verantwortlicher Position, der Wahrheit verpflichtet. Verfehlungen in der Jugend sind entschuldbar, wenn er sich zwischenzeitlich nichts hat zuschulden kommen lassen und wenn er versichert, dass es ihm leid tut und sein Verhalten bereut. Nachweisbare Lügen im Hier und Jetzt wären für mich inakzeptabel und ein Rücktrittsgrund.

Wer sich nicht daran stört, dass die Sprecherin der Jungen Grünen, Sarah-Lee Heinrich als Teenager einen „Heil“-Kommentar gemacht hat und dennoch als Vorzeigenachwuchs der Grünen amtiert, der möge schweigen. Unter keinen Umständen werde ich müde, diejenigen zu demaskieren, die sich als Judenfreunde ausgeben, von denen ich aus leidvoller Erfahrung aber weiß, dass sie es nicht sind, die Juden nun missbrauchen, um den politischen Gegner auszuschalten. Nachsichtig kann ich denjenigen gegenüber sein, die in der kindlichen Vergangenheit Fehler gemacht haben, aber zur Vernunft gekommen sind. 

Unnachsichtig werde ich denen gegenüber sein, die ihren Judenknacks als besessene „Israelkritiker“ tagtäglich unter Beweis stellen, zum Teil hohe Positionen innerhalb der Politik oder des öffentlich-rechtlichen Rundfunks besetzen. Von den Israelhassern der Gegenwart lasse ich mich als Jüdin nicht instrumentalisieren, no way. Ein 17-Jähriger, der angeblich Bockmist gebaut hat und sich all die Jahre aber unauffällig verhalten hat, darf nicht für diejenigen zum Bauernopfer werden, von denen eine weitaus größere Gefahr für jüdisches Leben in der Gegenwart ausgeht.

Übrigens sollen in diesem Zusammenhang die Doppelstandards in unserem Land nicht unerwähnt bleiben. Der Antisemitismusbeauftragte von Baden-Württemberg, Michael Blume, hatte 2019, während er schon im Amt war, folgenden Post seines damaligen Facebook-Freundes Alexander Omar Loh geliked: „Zionisten, Nazis und Radikale sollen sich schnell von meiner Freundesliste entfernen.“ (Achgut berichtete) Michael Blume hatte auf Nachfrage behauptet, der Post wäre im Nachhinein geändert worden. Das stimmte auch. Ursprünglich kamen auch „Islamofaschisten“ in dem Reigen vor, die dann allerdings aus der Aufzählung gelöscht wurden. Der Vergleich von Zionisten mit Nazis war von Anfang an enthalten. Michael Blume war zu der Zeit kein Jugendlicher mehr, er war 43 Jahre alt und bekleidet sein Amt in Baden-Württemberg als Antisemitismus-Beauftragter heute noch. Jetzt fordert besagter Michael Blume die Freien Wähler auf, Hubert Aiwanger die „Türe zu weisen“.

 

Malca Goldstein-Wolf ist eine deutsch-jüdische Aktivistin und Publizistin, die sich gegen Judenhass einsetzt. Neben ihrem Aktivismus als ehrenamtliches, geschäftsführendes Mitglied des deutschen Präsidiums von Keren Hayesod, Israels größter Spendenorganisation, sammelt sie Gelder für israelische Menschen in Not. Mehr von Malca Goldstein-Wolf finden Sie auf ihrer Facebookseite.

Foto: Tapfer im Nirgendwo

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Fritz kolb / 31.08.2023

Ihre Betrachtungsweise, Frau Goldstein-Wolf, finde ich nachvollziehbar und richtig. Aber es ist halt Wahlkampfzeit, und die Unmoral der Grünroten und der assoziierten Medien kennt bei der Bekämpfung eines politischen Gegners keine Grenzen. Jetzt ist der linke Blockwart, sein damaliger Grammatiklehrer, als SPD Mitglied enttarnt worden. Und hat wohl offensichtlich viele Jahre auf den richtigen Moment gewartet. Solange hat er das komplette Pamphlet, ordentlich wie er ist, in Klarsichtfolie aufbewahrt. Und gerade noch rechtzeitig vor dem totalen Untergang der Sozen bei den Wahlen, von der linksgrünen SZ präsentieren lassen. Jetzt bekommt er sicher spät, aber endlich, die Aufmerksamkeit von den roten Parteigenossen, die ihm schon viel zu lange versagt geblieben ist. Solche Leute braucht das Land, fürwahr. Ein weiteres Feld ist natürlich das absolut unsolidarische Verhalten des Koalitionspartners Söder. Statt das ganze als Jugendsünde eines 17-jährigen abzutun, die allerdings so auch noch nicht bewiesen ist, und sich hinter seinen Vize zu stellen, fordert er, einem Volkstribun gleich, die Beantwortung von 25 kritischen Fragen. Und wertet damit selbstverständlich den Herrn Aiwanger, seine gesamte Partei und auch die Koalition mitten im Wahlkampf ab. Die Frage, ob aus Dummheit oder strategischem Kalkül, ist dabei gar nicht so relevant wie diese Handlung an sich. Denn eines hat er wieder mal vergessen: die Wähler im Land. Und die mögen eines ganz sicher nicht: den Verräter. Es würde mich nicht wundern, wenn in den Wahlergebnis-Listen eine gestärkte Freie Wähler Partei und eine geschwächte CSU stehen würde. Denn es gibt schließlich auch noch eine AfD, die erfahrungsgemäß von Querelen der etablierten Parteien bislang immer profitiert hat. Fazit: völliger Ausfall der CSU-Strategieabteilung, Note 6.

Andreas Roller / 31.08.2023

“Wenn Aiwanger der Verfasser ist, muss er sich plausibel erklären und glaubwürdig distanzieren. ... Wenn Aiwanger in Schulzeiten Judenwitze gemacht, den Hitlergruß gezeigt haben sollte, gäbe das Aufschluss über sein Elternhaus.” Mit Verlaub, nein. Das gäbe überhaupt keinen Aufschluss über gar nichts. Was wäre denn dann mit seinem Elternhaus? Wie hier auf achgut und an anderer Stelle schon oft bemerkt und unterschiedlich formuliert: Wir reden hier von einem sechzehnjährigen(!) in den Achtzigern(!). Ich selbst bin wohl etwa 2 Jahre älter als Aiwanger. Die deutsche Gesellschaft und auch die sog. Öffentlichkeit in den Achtziger war noch längst nicht so hochempfindlich und dauerempört, wie heute oder auch schon in den Neunzigern, also auch die Jugendlichen nicht. Unter (post)pubertierenden Ahnungslosen zwischen 13 und 19 wurden eben neben einigem anderen dummen Zeug z.B. auch Ausländerwitze und auch Judenwitze gemacht. Nicht häufig, nicht von jedem, aber das kam schon mal vor. Und unter vorgehaltener Hand. Man war sich des Tabubruches wohl schon vage bewußt. Aber niemand zumindest in meinem Umfeld hat sich dabei wirklich ernsthaft etwas gedacht. Schlimm genug und natürlich gehören den Bengels, die bei sowas erwischt werden ganz altmodisch “die Ohren langgezogen”. In den Achtzigern natürlich schon im übertragenen Sinne. Das wirkte aber auch, machte betroffen und reichte auch meistens. Ein, zwei Jahre später waren die dann sowieso soweit gereift, daß denen klar wurde, daß so etwas aus vielen Gründen nicht in Ordnung ist. Ganz beiseitegelassen, daß diese Debatte natürlich mit dem Versuch des politischen Rufmord lanciert wurde, ist das Ganze höchst lächerlich. Jeder kann das sehen. Ein, wenn auch sehr widerwärtiger, Dummejungenstreich. Daher finde ich auch nicht, daß sich Aiwanger erklären oder distanzieren muß. Und was das mit seinen Eltern zu tun haben soll erschließt sich mir tatsächlich überhaupt gar nicht.

Nico Schmidt / 31.08.2023

Sehr geehrte Frau Goldstein-Wolf, gehen Sie bitte davon aus, dass die Gefahr für jüdisches Leben in Deutschland nicht vo den Freien Wählern oder der AFD kommt. Da kommen vorher ein paar Deutsche, die noch nicht so lange hier leben. Mfg

gerhard giesemann / 31.08.2023

Die Nazis fanden Islam sehr gut, „Eine für Soldaten praktische und sympathische Religion“, schwärmte Heinrich Himmler. Im Zweiten Weltkrieg wollte das NS-Regime Muslime zum Kampf gegen die Alliierten aufstacheln. Doch diese Versuche waren weniger erfolgreich als von Berlin erhofft. Quelle: “deutschlandfunkkultur/ns-geschichte-wie-die-nazis-den-islam-vereinnahmen-wollten“ Schon der Kaiser Hadschi Mohammed Willem Zwo hat das versucht, aber die Briten hatten den größeren Sack voll Geld, um die Saud zu bestechen. Auch das Versprechen, den Arabern die Trümmer des verhassten Osmanischen Reiches als Beute zu überlassen war verlockend. Doch dieses Versprechen haben die Brits gebrochen, nach dem Sieg in Versailles. Da sind die Arabs heute noch sauer. Frankreich hat übrigens den Libanon gekriegt. Näheres unter “Lawrence of Arabia”.  Sein Gegenspieler hieß Max v. Oppenheim. Nicht zu verwechseln mit dem Physiker Oppenheimer vom Manhattan-Projekt später.

Lars Capitano / 31.08.2023

“Wenn Aiwanger in Schulzeiten Judenwitze gemacht, den Hitlergruß gezeigt haben sollte, gäbe das Aufschluss über sein Elternhaus.”  Bei aller sonstigen Zustimmung, das ist Unsinn. Vielmehr handelt es sich in solchen Zusmamenhängen meist um pure pubertäre Provokation und Tabubruch.

M.Müller / 31.08.2023

Schon Ihr Eingangssatz “.. der angeblich Bockmist gebaut hat” wirft die Frage auf: Was war es denn sonst? Dass Aiwanger keine antisemitischen Äußerungen anzulasten sind, seit er auf die politische Bühne trat, ist unbestritten. Dass er aber seinen Bruder erst hervorgeholt hat, als der Artikel erschienen ist (zuvor hatte er die Fragen der SZ laut SZ und bisher unwidersprochen von Aiwanger unwahr beantwortet), dass er die Berichterstatter (und damit die Pressefreiheit) angreift, all das sind meiner Meinung nach nicht gerade Pluspunkte, wenn man über seine Eignung als Repräsentent eines öffentlichen Amtes nachdenkt. Sie schreiben, wenn er der Verfasser ist, muss er sich glaubwürdig erklären. Für ihn als Besitzer des Flugblattes gilt dies nicht? Ich denke, doch.

R.Camper / 31.08.2023

Es hat vielleicht nicht immer etwas mit Antisemitismus zu tun, obwohl es auf den ersten Blick so aussieht. Den „Grünen” und „Linken” stört an Israel eigentlich am meisten, dass es im politischen Lager „Rechts” eingeordnet wird. Da stört eigentlich jeder und alles. Egal ob Trump, Bolsonaro, Orban, Putin, Berlosconi, Meloni, Kaczynski oder eben Netanjahu. Es sind, oder waren, alles gewählte Staatsführer, für die „Linken” alles Feinde, da spielt es auch keine Rolle mit wieviel Prozent der Stimmen jemand gewählt wurde. Den Palästinensern ist es nach dem 6 Tagekrieg gelungen, sich als „Linke” zu definieren und das wird dann eben genau von dieser Seite honoriert. Daran wird sich in Deutschland und Europa erst etwas ändern, wenn das rechte Lager, also die AfD und der Front National in Frankreich an die Macht kommen.

Thomin Weller / 31.08.2023

Vermutlich werden Psychologen gerade bei Kindern und Jugendlichen zu ganz anderen Ergebnissen, Beurteilungen kommen. In den Schulen wurde exzessive Aufklärung mit extremen Videomaterial aus den KZ Vernichtungslagern “unterrichtet”. Heute wäre das ein Fall für PTBS Traumatisierung und bei Kindern, Jugendlichen verboten. Kein Kind oder Jugendliche konnte diese industriell, menschverachtende Brutalität überhaupt erfassen, verarbeiten. Die Groß-/Elternhäuser schwiegen lieber über die Zeit und konnten nicht befragt werden weil sie noch selbst die Vernichtung nicht verarbeitet haben. Es ist vermutlich ein menschlicher seelischer Vorgang in der Phase der Introjektierung zur Indoktrination (Erwachsen werden) gerade die Inhalte dann übertrieben zu reflektieren. P.S. Das aktuell auf dem Rücken des Judentum wieder massive Politik betrieben wird, ist absolut ekelhaft und dient einzig der Instrumentalisierung, nicht der Aufklärung. Denn davor haben gerade die Katholen und Protestanten extreme Angst, vor den Fakten, so tief stehen sie im Blutbad. Erst mit Wolfgang Borcherts Worten konnte ich verzeihen.  //Generation ohne Abschied. Wir sind die Generation ohne Bindung und ohne Tiefe. Unsere Tiefe ist der Abgrund. Wir sind die Generation ohne Glück, ohne Heimat und ohne Abschied. Unsere Sonne ist schmal, unsere Liebe grausam und unsere Jugend ist ohne Jugend. Und wir sind die Generation ohne Grenze, ohne Hemmung und Behütung - ausgestossen aus dem Laufgitter des Kindseins in eine Welt, die die uns bereitet, die uns darum verachten.// Was passiert heute mit den Kindern und Jugendlichen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 07.05.2024 / 16:00 / 67

Wie ich mich als Jüdin in Deutschland fühle?

Auf der Hamburger Kundgebung gegen ein Kalifat am 4. Mai hielt Achgut-Autorin Malca Goldstein-Wolf eine Brandrede, die wir hier in voller Länge dokumentieren. Wie ich…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 09.04.2024 / 12:00 / 59

Täter-Opfer-Umkehr bei Lanz & Co

Markus Lanz glänzte in seiner letzten Sendung mit typischer Täter-Opfer-Umkehr in Bezug auf Israel und Gaza. Helen Fares vom SWR schoss mit ihrer „Kauft nicht…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 27.03.2024 / 16:00 / 30

Die verlogene deutsche Staatsräson

Die Außenminister-Darstellerin und ihre rot-grüne Gefolgschaft im besten Deutschland aller Zeiten haben den Terror mitfinanziert, den Israel nun mit aller Kraft bekämpfen muss, um weiter…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 18.03.2024 / 16:00 / 31

Danke, Frau Sawatzki!

Andrea Sawatzki postete am Wochenende ein Video, in dem sie die Gräueltaten der Hamas verurteilte. Kaum ein A-Promi zeigt diesen Mut. Frau Sawatzki war nach…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 24.02.2024 / 10:00 / 30

Die deutsche Presse und die Terrorverharmloser

„Ich finde es nicht richtig, dass man sich nur auf den 7. Oktober fokussiert“, wird eine „Deutsch-Palästinenserin“ im Zeit Magazin zitiert. „Ich finde es nicht…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 12.02.2024 / 13:00 / 17

Kein Mahnmal auf zwei Beinen

Die Juden die ich kenne, wollen nicht dazu missbraucht werden, Andersdenkende auszugrenzen. Juden sind kein Mahnmal auf zwei Beinen, die das schlechte Gewissen Deutschlands verkörpern…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 01.02.2024 / 14:00 / 39

„Nicht mit uns!“: Das Schweigen der Bekenner

In der aktuellen Titelgeschichte des Stern bekennen sich 21 Prominente zum „Kampf gegen Rechts“. Doch warum schweigen die, die sich gegen eine Spielart des Extremismus…/ mehr

Malca Goldstein-Wolf, Gastautorin / 22.01.2024 / 16:00 / 45

Die Heuchelei der Anti-AfD-Demonstrationen

Dieser Tage ist es im „Kampf gegen Rechts“ durchaus salonfähig, die Auslöschung von sechs Millionen Juden dafür zu instrumentalisieren, den politischen Gegner auszuschalten. Wo wart…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com