Rüdiger Stobbe / 30.11.2021 / 10:00 / Foto: Doenertier82 / 19 / Seite ausdrucken

Woher kommt der Strom? KW 46 – Es ist erschütternd

Der 16.11.2021 der 46. Analysewoche (Abbildung) markiert einen Tiefpunkt der regenerativen Stromerzeugung per Windkraft- und Sonnenstrom.

Lediglich 3,2 Prozent trugen die mit Milliardenaufwand gebauten „Kraftwerke“ zur Stromerzeugung an diesem Tag bei. Wenn man noch die grundlastfähige, als regenerative Energieträger zählende Wasserkraft (2,5 Prozent) und Biomasse (7,5 Prozent) hinzunimmt, sind es 13,2 Prozent Anteil (206,3 GWh) an der bundesdeutschen Gesamtstromerzeugung (1,562 TWh) an diesem Tag. Der Bedarf lag mit 1,684 TWh um einiges höher. Für den aus dem benachbarten Ausland benötigten Strom zahlte Deutschland, zahlte der Stromkunde gut 51 Mio. €. Allein an diesem einen Tag. Deutschland exportiert zwar auch Strom, kassiert dafür aber nur 18,53 Mio. €. Die fließen in die Kassen der Stromerzeuger. Belege für alle Werte.

Um es noch mal anschaulich zu machen: Zur Deckung des Strombedarfs in Höhe von 1,684 TWh fehlten Deutschland insgesamt 1,4777 TWh Strom. Nur 0,2063 TWh erzeugten die regenerativen Kraftwerke. Windkraft- und PV-Anlagen allein sogar nur 0,03658 TWh.

Das ist erschütternd.

Es ist ein Menetekel für das kommende Jahr 2022. Das Jahr, in dem allein wegen der Abschaltung dreier Kernkraftblöcke 30 TWh zuverlässig und sicher erzeugter Strom fehlen werden. Abzüglich des Stroms diverser Kohlekraftwerksabschaltungen. Der Eon-Chef meinte denn auch schon, das sei [...] zu erwarten: dauerhaft hohe Preise, vorsorgliche Stromabschaltung ganzer Städte, Blackout-Gefahr durch Cyberangriffe. [...]. (Abbildung 1).

Die 46. Analysewoche war zweigeteilt. Die ersten 2 Tage lieferten kaum regenerativ erzeugten Strom. Ab Mittwoch stieg die Windstromerzeugung stark an, was zu einem Überangebot an Strom mit entsprechendem Preisverfall auf hohem Niveau (Abbildung 2) führte. 

Die PV-Stromerzeugung ist insgesamt kaum nennenswert. Eine Verdoppelung der PV-Anlagen würde es auch nicht „rausreißen“. Dafür gäbe es im Sommer über Tag allerdings eine erhebliche Strom-Überproduktion mit entsprechend niedrigen Preisen. Die konventionellen Stromerzeuger (Abbildung 3) hatten alle Hände voll zu tun. Der Stromhandel bevorzugt unsere europäischen Nachbarn. Die kauften günstigen Strom (Mittwoch bis Sonntag). Verkauft wurde der Strom teuer (Montag, Dienstag) (Abbildung 3).

Die Tabelle mit den Werten der Energy-Charts und der daraus generierte Chart liegen unter Abbildung 4 ab. Es handelt sich um Werte der Nettostromerzeugung, den „Strom, der aus der Steckdose kommt“, wie auf der Website der Energy-Charts ganz unten ausführlich erläutert wird. Der höchst empfehlenswerte virtuelle Energiewende-Rechner (Wie viele Windkraft- und PV-Anlagen braucht es, um Kohle- und/oder Kernkraftstrom zu ersetzen? Zumindest im Jahresdurchschnitt.) ist unter Abbildung 5 zu finden. Ebenso wie der bewährte Energierechner.

Die Charts mit den Jahres- und Wochenexportzahlen liegen unter Abbildung 6 ab. Abbildung 7 beinhaltet die Charts, welche eine angenommene Verdopplung und Verdreifachung der Wind- und Solarstromversorgung visualisieren. Bitte unbedingt anschauen. Vor allem die Verdopplung. Abbildung 8 weist auf einen Artikel hin, der sich mit der Strompreisexplosion der vergangenen Wochen und der geplanten Transformation der Stahlbranche befasst. Abbildung 9 zeigt einen Vortrag von Professor Brasseur von der TU Graz. Der Mann folgt nicht der Wissenschaft. Er betreibt Wissenschaft.

Beachten Sie bitte unbedingt die Stromdateninfo-Tagesvergleiche ab 2016 in den Tagesanalysen. Dort finden Sie die Belege für die im Analyse-Text angegebenen Durchschnittswerte und vieles mehr. Der Vergleich beinhaltet einen Schatz an Erkenntnismöglichkeiten. Überhaupt ist das Analysetool stromdaten.info ein sehr mächtiges Instrument, welches nochmals erweitert wurde:

  • Strom-Import/Export: Die Charts
  • Produktion als Anteil der installierten Leistung
  • Anteil der erneuerbaren und konventionellen Erzeugung am Bedarf
  • Niedrigster, höchster und mittlerer Strompreis im ausgewählten Zeitraum

sind Bestandteil der Tools „Stromerzeugung und Bedarf", „Zeitraumanalyse“ sowie der Im- und ExportanalyseCharts & Tabellen. Schauen Sie mal rein und analysieren Sie mit wenigen Klicks. Die Ergebnisse sind sehr erhellend.

Abbildung 10 bringt einen Artikel der Schweizer WELTWOCHE, der sich mit dem Strombedarf der Schweiz befasst. Nach dem Lesen versteht man, warum die Schweiz seit einigen Wochen teuren Strom aus Deutschland importiert. Wir danken der WELTWOCHE und empfehlen sie ausdrücklich.

Tagesanalysen

Montag, 15.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 22,78 Prozent, davon Windstrom 11,13 Prozent, PV-Strom 1,20 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 10,45 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Montag wartet ab 6:00 Uhr mit einer Strom-Versorgungslücke auf, die den restlichen Tag andauert. Die regenerative Stromerzeugung mittels Windkraft- und PV-Anlagen ist gering. Die Konventionellen gleichen den Bedarf nicht aus. Die Preise sind entsprechend hoch. Der Handelstag.

Dienstag, 16.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 15,21 Prozentdavon Windstrom 2,81 Prozent, PV-Strom 1,05 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,35 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Heute kommt die regenerative Stromerzeugung mittels Windkraft und PV nahezu komplett zum Erliegen. Eine gewaltige Strom-Versorgungslücke tut sich auf, die konventionell nicht geschlossen wird. Es wird Strom importiert. Die Preise sind hoch. Der Handelstag. Sogar die Schweiz exportiert Strom nach Deutschland und macht Kasse. Immerhin 4,09 Mio. €.

Mittwoch, 17.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 36,16 Prozentdavon Windstrom 25,56 Prozent, PV-Strom 1,09 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 9,50 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Die Flaute hat ein Ende. Ab heute gibt es für diese Woche keine Stromversorgungslücke mehr. Die konventionelle Erzeugung wird tendenziell (= langsam, aber sicher) immer weniger. Das Preisniveau fällt. Lag der mittlere Strompreis an den ersten zwei Tagen der Woche noch bei gut 232 €/MWh, fällt er heute auf 180,60 €/MWh. Der Handelstag.

Donnerstag, 18.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 52,78 Prozentdavon Windstrom 41,83 Prozent, PV-Strom 2,36 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 8,58 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Vor allem die Windstromerzeugung zieht an. Die Konventionellen führen ordentlich nach. Die Preise fallen weiter. Der mittlere Strompreis liegt nur noch bei knapp 140 €/MWh. Der Handelstag.

Freitag, 19.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 53,70 Prozent, davon Windstrom 43,24 Prozent, PV-Strom 1,73 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 8,72 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Der Windstrom-Erzeugungspeak wurde überschritten. Die Konventionellen führen gut nach. Die Preise fallen nur noch geringfügig. Der mittlere Preis liegt nun bei gut 131 €/MWh. Der Handelstag.

Samstag, 20.11.2021: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 48,20 Prozent, davon Windstrom 36,73 Prozent, PV-Strom 1,55 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 9,92 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Wochenende. Der Anfang. Die Windstromerzeugung nimmt weiter ab. Die Konventionellen fahren auch runter. Außer zur Vorabendzeit. Da werden die Pumpspeicher leergefahren und Kasse gemacht. Der mittlere Strompreis fällt auf 110 €/MWh. Der Handelstag.

Sonntag, 21.11.2021: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 39,67 Prozent, davon Windstrom 26,71 Prozent, PV-Strom 2,39 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 19,57 Prozent. Stromdateninfo Tagesvergleich ab 2016. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.

Sonntag: Die regenerative Stromerzeugung sinkt weiter. Die Konventionellen führen entsprechend nach. Das Preisniveau steigt wieder. Der mittlere Preis liegt wieder bei gut 144 €/MWh. Der Handelstag.

Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

 

Rüdiger Stobbe betreibt seit über fünf Jahren den Politikblog http://www.mediagnose.de.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Marie-Luise Rethmann / 30.11.2021

Wie sagte es ein junger aristokratischer Freund aus dem schönen Great Britain immer so treffend? “Eine CDU-Kanzlerin betreibt die Demontage der Bundesrepublik (Deutschland)”. Hat sie jemand daran gehindert?

Rainer Drexler / 30.11.2021

@WF Beck, ihr Szenario im letzten Satz, wäre aber für so manchen hier im Land ein heilsamer Schock.

Karsten Dörre / 30.11.2021

@Detlef Fiedler, Sie haben das nicht verstanden. Klimarettung, Weltenrettung, Stromabschaltung usw. dient einem höheren Ziel. Der humanen Geistestransformation in das irdische Nirvana. Oder so ähnlich.

R. Kuth / 30.11.2021

Cyberangriffe auf Kraftwerke , na klar. Datenklau mit anschließender Erpressung von Bitcoins ist viel einträglicher.

Thorsten Beyer / 30.11.2021

Wenn nach der Abschalung der nächsten drei AKWs dann der Blackout kommt wird der Doofmichel sagen es liege daran, dass nicht genug Windkraft ausgebaut wurde. Die Leute sind so unglaublich dumm, was das Thema Strom angeht, das toppt sogar noch Volkes Ideotie in Sachen Corona. Und aufs Beklopptsein wurden sie ja nun alle hübsch dressiert. Komm Fifi, hol schön brav das Stöckchen….

Bernhard Ferdinand / 30.11.2021

Schon im Januar 2019 beschrieb das Wall Street Journal unter dem Titel: “World’s Dumbest Energy Policy”, die deutsche Energiepolitik . Ja die Welt schaut auf Deutschland und lernt - wie man’ s nicht macht.

Rainer Hanisch / 30.11.2021

@Peter Woller Ja, ich kenne die allabendlichen “Stromsperren” aus meiner Kindheit in den 1950ern noch. “Planmäßig” hatten sich alle Haushalte zu gegebener Zeit mit Kerzen versorgt, um nicht im Dunkel sitzen zu müssen. Die gab es ausreichend. Und Heizen? Kein Problem: die guten Grundöfen brauchten keinen Strom! Heute ist das alles schon nicht mehr so einfach….

Claudius Pappe / 30.11.2021

Der Vermieter zahlt doch demnächst…..........................

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rüdiger Stobbe / 25.06.2024 / 10:00 / 7

Woher kommt der Strom? 24. Analysewoche 2024

Deutschland importiert die ganze Woche Strom. Ausnahmen: vier Mittagsspitzen, an denen der regenerativ erzeugte Strom plus in Deutschland fossil erzeugter Strom ausreichen, um den Bedarf des…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 18.06.2024 / 11:15 / 2

Woher kommt der Strom? 23. Analysewoche 2024

Bei der Energiewende gibt es einen Verlierer, den Stromkunden und Steuerzahler, der zahlen muss – egal, ob die Stromproduktion ausreicht oder Strom importiert werden muss.…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 28.05.2024 / 11:00 / 0

Woher kommt der Strom? 20. Analysewoche 2024

Zum Leidwesen der Investoren und Projektierer, die mit grünem Strom das Klima retten wollen, wird dieses hehre Ziel immer öfter nicht honoriert. Jedenfalls nicht mit…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 21.05.2024 / 11:00 / 1

Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche 2024

An vier Tagen kommt es zu einer mehr oder weniger hohen Stromübererzeugung. Mangels Speichermöglichkeiten muss dieser Strom praktisch verschenkt werden. Es war eine Woche, die…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 23.04.2024 / 11:00 / 2

Woher kommt der Strom? 15. Analysewoche 2024

Es werden große Mengen Strom importiert – in der Wochenmitte sogar mehr als ein Viertel des Bedarfs. Dafür folgt darauf eine Überproduktion. Die 15. Analysewoche…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 16.04.2024 / 11:00 / 0

Woher kommt der Strom? 14. Analysewoche 2024

Abgesehen vom Ostermontag korrelierten die Niedrig- und Negativpreisphasen immer mit Nettoexporten Deutschlands ins europäische Ausland. Wenn wir Strom importierten, stieg der Preis. Bei der Betrachtung dieses…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 09.04.2024 / 10:00 / 6

Woher kommt der Strom? 13. Analysewoche 2024

Der Sonntag zeigt, wie dumm es laufen kann: Über Tag kaum Windstrom. Ordentliche PV-Stromerzeugung. Und hohe Stromimporte: Innerhalb von vier Stunden steigt der Strompreis von Null…/ mehr

Rüdiger Stobbe / 02.04.2024 / 11:00 / 3

Woher kommt der Strom? 12. Analysewoche 2024

Geben und Nehmen: Bis zum 23. März 2024, 9:00 Uhr hat Deutschland permanent Strom importiert. Ab 10:00 Uhr bis zum Ende des Analysezeitraums wurde, bis auf…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com