News-Redaktion / 20.06.2024 / 08:01 / 0 / Seite ausdrucken

AfD würde größte Partei in Sachsen werden

Bei der Landtagswahl in Sachsen am 1. September deutet sich ein enges Rennen zwischen der AfD und der CDU an, wie aus einer Umfrage hervorgeht.

Laut einer Umfrage von Insa liegt die AfD mit 32 Prozent (-3 Prozentpunkte gegenüber der letzen Umfrage) knapp vor der CDU mit 30 Prozent (+1 Prozentpunkt). Das BSW kommt auf 15 Prozent (+4 Prozentpunkte). Die Ampel-Parteien SPD (5 Prozent, -2) und Grüne (5 Prozent, -1) müssen um den Einzug in den Landtag bangen, während die Linke 4 Prozent (-5 Prozentpunkte) und FDP (2 Prozent, -3)  bekämen und nicht mehr im Landtag vertreten wären.

Eine Regierungsmehrheit ist ab 44 Prozent möglich. Die gegenwärtige Kenia-Koalition von CDU, Grünen und SPD könnte mit 40 Prozent nicht mehr die Regierung stellen. Sollten SPD und Grüne an der 5 Prozenthürde scheitern, wären nur noch drei Parteien im sächsischen Landtag vertreten, nämlich AfD, CDU und BSW.

Die CDU hat eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen, könnte aber mit dem BSW die Mehrheit erreichen, obwohl die Parteien inhaltlich sehr weit voneinander entfernt sind.

Die Umfrage wurde unter 1.500 Wahlberechtigten zwischen dem 10. und 17. Juni durchgeführt.

Ähnlich sieht es in Thüringen aus, wo ebenfalls am 1. September ein neuer Landtag gewählt wird. Stärkste Partei ist weiterhin die AfD mit 28 Prozent, gefolgt von der CDU mit 23 Prozent und dem BSW mit 21 Prozent.

Die Linke, die zurzeit den Ministerpräsidenten in einer Koalition mit SPD und Grünen stellt, kommt nur noch auf 11 Prozent, die SPD nur noch auf 7 Prozent. Grüne (4 Prozent) und FDP (3 Prozent) wären nicht mehr im Landtag vertreten.

Das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap befragte zwischen dem 13. und 16. Juni 1.172 repräsentativ ausgewählte Wähler in Thüringen.

(Quellen: Focus, Merkur)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.06.2024 / 14:13 / 0

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung

Zum Schutz der EU in den nächsten zehn Jahren will die EU-Kommissionspräsidentin etwa 500 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben dürfen. Im Jahr 2022 gaben die EU-Mitgliedstaaten…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:57 / 0

Potsdam: kein “Public Viewing” für deutsche Spiele

Die Übertragung des EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft auf dem Luisenplatz in Potsdam am Samstag wurde wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Spiele ohne deutsche Beteiligung dürfen dagegen geschaut…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:28 / 0

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2024 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte sie um 4.000 auf 2,727…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 09:02 / 0

Die Frau an der Spitze des WDR

Katrin Vernau wird die neue Intendantin des WDR und übernimmt den Posten zum Jahreswechsel 2024/25. Sie gewann im Rundfunkrat die Stichwahl gegen "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst.…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 07:00 / 0

Baubeginn von LNG-Terminal in Stade

Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land beginnt offiziell am Freitag in Stade bei Hamburg und soll 2027 in Betrieb gehen. Das Projekt, das…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:37 / 0

Trotz schwacher Bilanz: Von der Leyen bleibt EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Der EU-Gipfel nominierte sie am späten Donnerstagabend für eine zweite Amtszeit. Der frühere portugiesische Premierminister Antonio Costa soll…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:12 / 0

Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell

Gut vier Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA haben sich der amtierende Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump das erste Fernsehduell in…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 13:45 / 0

Wird die „absolute Ausnahme“ zum Regelfall?

Deutschland sträubt sich noch gegen die gemeinsame Aufnahme von Euro-Bonds für Verteidigungsausgaben in der Europäischen Union. Während des Corona- Ausnahmezustands hatten die europäischen Regierungschefs beschlossen,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com