News-Redaktion / 18.06.2024 / 12:30 / 0 / Seite ausdrucken

Import von E-Autos aus China verdreifacht

Der Anteil Chinas an deutschen E-Auto-Importen steigt weiter, während die Autoexporte aus Deutschland nach China zurückgehen.

Im Jahr 2023 sind insgesamt 129.800 Pkw mit reinem Elektroantrieb im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert worden. Damit haben sich die Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr sowohl mengen- als auch wertmäßig verdreifacht, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Von den im Jahr 2023 insgesamt 447.200 nach Deutschland importierten E-Autos kamen 29,0 Prozent aus China. Mit großem Abstand folgten Südkorea mit einem Anteil von 9,9 Prozent (44.200 E-Autos) und Tschechien mit einem Anteil von 9,3 Prozent (41.600 E-Autos) aller Elektroauto-Importe. Im Jahr 2022 hatte der Anteil Chinas an den Importen reiner Elektroautos noch bei 12,0 Prozent und im Jahr 2020 erst bei 7,7 Prozent gelegen.

Von Januar bis April 2024 stieg Chinas Anteil an den gesamten Importen von reinen Elektroautos nach Deutschland nochmals auf 40,9 Prozent an - und dies, obwohl die Zahl der aus China importierten E-Autos im Zuge der schwachen deutschen Inlandsnachfrage gegenüber den ersten vier Monaten des Jahres 2023 um 15,7 Prozent sank. Somit blieb China mit 31.500 importierten Elektroautos von Januar bis April 2024 das wichtigste Importland in dieser Fahrzeugkategorie.

Dagegen gingen die deutschen Autoexporte nach China im Jahr 2023 deutlich zurück, so das Bundesamt weiter. Mit 241.000 Pkw im Wert von 15,1 Milliarden Euro wurden mengenmäßig 18,3 Prozent weniger Pkw von Deutschland nach China exportiert als im Jahr 2022. Dabei entfielen 90 Prozent der deutschen Pkw-Exporte auf die Warengruppen der Benziner mit 1,5 bis 3 Liter Hubraum und auf die sogenannten Voll- und Mildhybridfahrzeuge (Pkw mit Ottomotor und zusätzlichem Elektromotor, der nicht zum externen Aufladen bestimmt ist).

Der Export von reinen E-Autos macht dagegen nur einen geringen Anteil am deutschen Pkw-Export nach China aus. Im Jahr 2023 wurden 11.400 solcher Autos im Wert von 848,3 Millionen Euro nach China ausgeführt. Das waren 30,5 Prozent weniger als im Jahr 2022. Auch von Januar bis April 2024 gingen die deutschen Pkw-Exporte nach China gegenüber Januar bis April 2023 um 1,4 Prozent auf 79.700 Stück im Wert von 4,4 Milliarden Euro weiter zurück.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 26.06.2024 / 15:00 / 0

Solingen: Anschlag oder Unfall?

Langsam verdichten sich die Erkenntnisse über die Explosion in der Solinger Innenstadt. Der Täter, anscheinend ein Afrikaner, soll am Dienstag Nachmittag vor einem Wettbüro in…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 12:38 / 0

Festnahme eines mutmaßlichen IS-Terroristen

Gestern wurde ein Mitglied des "Islamischen Staats in Gütersloh (IS)" festgenommen. Die Bundesanwaltschaft teilte mit, dass auf Grund eines Haftbefehls vom 12. Juni 2024 der irakische…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 07:30 / 0

Landwirte werden etwas entlastet

Die Ampel-Koalition hat ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft nach Bauernprotesten beschlossen. Dem Bauernverband reicht das aber nicht. Dieses Paket umfasst steuerliche Entlastungen, weniger Bürokratie und…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 07:00 / 0

Eine Hassnachricht soll Ausweisungsgrund werden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant, gegen Ausländer in Deutschland vorzugehen, die terroristische Taten gutheißen. Sie fordert, dass solche Personen abgeschoben werden sollen. Eine Gesetzesänderung im…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 06:21 / 0

FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung

Gyde Jensen, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, lehnt den Vorstoß der SPD-Fraktion für eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Es müsse intensiv und gewissenhaft diskutiert…/ mehr

News-Redaktion / 25.06.2024 / 15:31 / 0

Forsa: Grüne fallen auf tiefsten Wert seit 2018

Die Grünen sinken in der Wählergunst auf den tiefsten Stand seit 2018. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Sender RTL und ntv…/ mehr

News-Redaktion / 25.06.2024 / 15:30 / 0

„Rechtsfront“ entpuppt sich als Zeitungsente

Zahlreiche deutsche Medien berichteten von einer neuen Rechtsfraktion „AfD Plus“ unter Einschluss der Partei „Heimat“ (ehemals NPD) auf kommunaler Ebene in Brandenburg. Eine solche Kooperation wurde…/ mehr

News-Redaktion / 25.06.2024 / 14:35 / 0

Lange Haftstrafe für Hamburger Flughafen-Entführer

Ein 35-jähriger Türke wurde vom Landgericht Hamburg wegen einer Geiselnahme am Flughafen zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Das Gericht entsprach damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com