News-Redaktion / 21.06.2024 / 11:45 / 0 / Seite ausdrucken

Scholz: Vorschläge zu Drittstaaten-Asyl gibt’s im Dezember

Kanzler Olaf Scholz hat den unionsgeführten Ländern versichert, dass die Prüfung von Asylverfahren in Drittstaaten fortgesetzt wird. Konkrete Vorschläge können dann in der Adventszeit weiter besprochen werden.

Nach einem Treffen mit den Ministerpräsiden der Länder in Berlin erklärte Olaf Scholz, es sei "fest vereinbart, den Prozess fortzuführen". Bis zum nächsten Bund-Länder-Treffen im Dezember will die Bundesregierung konkrete Vorschläge vorlegen. Die Länder hatten zuvor gefordert, dass "konkrete Modelle" für Asylverfahren in Drittstaaten ausgearbeitet werden sollten.

Das Bundesinnenministerium hatte Experten für den Bund-Länder-Gipfel befragt, wie Asylverfahren in Drittstaaten ausgelagert werden könnten. Dabei wurden hauptsächlich Großbritanniens Pläne für Asylverfahren in Ruanda und Italiens Vereinbarung über Asylverfahren in Albanien als Grundlage herangezogen. Die Mehrheit der Experten zeigte sich jedoch skeptisch hinsichtlich der Übertragbarkeit auf Deutschland und verwies auf hohe rechtliche und praktische Hürden.

Scholz wollte nicht spekulieren, welches Modell für Deutschland geeignet wäre. Er erklärte, es werde weiterhin sorgfältig geprüft. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) äußerte weiterhin Bedenken und betonte, dass die Expertenanhörung viele Fragen aufgeworfen habe. Er warnte davor, davon auszugehen, dass eine solche Prüfung zwangsläufig zu einem positiven Ergebnis führen müsse.

Hingegen ist der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) überzeugt, dass Bund und Länder nicht bei Gutachten stehen bleiben werden, sondern konkrete Modelle und Vorschläge zur Umsetzung liefern werden. Er bezeichnete dies als einen "Meilenstein" auf dem Weg zu einem praktikablen Modell.

Trotz eindringlicher Warnungen vieler Ministerpräsidenten wegen der dramatischen Lage bei der weiter ungebremsten Massenzuwanderung und der Überforderung der Kommunen schiebt Kanzler Scholz Lösungen auf die lange Bank. Erst im Dezember, also in einem halben Jahr, soll es Vorschläge zu möglichen Drittstaaten geben. Entschieden ist bis dahin auch noch nichts und es wird vermutlich auch im Jahr 2025 weiter darüber diskutiert und immer wieder auf moralische Bedenken und rechtliche Hürden verwiesen werden. Aus Rücksicht auf die mitregierenden Grünen mag sich niemand aus den Koalitionsparteien zu klaren Maßnahmen zur Eindämmung der Asylantrags-Zuwanderung durchringen.

Inzwischen kommen seit 2015 jedes Jahr etwa 300 000 Asylbewerber nach Deutschland. Wie schnell man im Fall einer Notlage reagieren kann und dafür sogar Grundrechte aussetzt, hat die Bundesregierung im Fall der vermeintlichen Corona-Krise gezeigt. Damals gab es auch häufigere Treffen von Bundesregierung und Ministerpräsidenten, um sofort wirkende "Maßnahmen" zu beschließen.

(Quellen: Zeit, BAMF)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.06.2024 / 14:13 / 0

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung

Zum Schutz der EU in den nächsten zehn Jahren will die EU-Kommissionspräsidentin etwa 500 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben dürfen. Im Jahr 2022 gaben die EU-Mitgliedstaaten…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:57 / 0

Potsdam: kein “Public Viewing” für deutsche Spiele

Die Übertragung des EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft auf dem Luisenplatz in Potsdam am Samstag wurde wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Spiele ohne deutsche Beteiligung dürfen dagegen geschaut…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:28 / 0

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2024 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte sie um 4.000 auf 2,727…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 09:02 / 0

Die Frau an der Spitze des WDR

Katrin Vernau wird die neue Intendantin des WDR und übernimmt den Posten zum Jahreswechsel 2024/25. Sie gewann im Rundfunkrat die Stichwahl gegen "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst.…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 07:00 / 0

Baubeginn von LNG-Terminal in Stade

Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land beginnt offiziell am Freitag in Stade bei Hamburg und soll 2027 in Betrieb gehen. Das Projekt, das…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:37 / 0

Trotz schwacher Bilanz: Von der Leyen bleibt EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Der EU-Gipfel nominierte sie am späten Donnerstagabend für eine zweite Amtszeit. Der frühere portugiesische Premierminister Antonio Costa soll…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:12 / 0

Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell

Gut vier Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA haben sich der amtierende Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump das erste Fernsehduell in…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 13:45 / 0

Wird die „absolute Ausnahme“ zum Regelfall?

Deutschland sträubt sich noch gegen die gemeinsame Aufnahme von Euro-Bonds für Verteidigungsausgaben in der Europäischen Union. Während des Corona- Ausnahmezustands hatten die europäischen Regierungschefs beschlossen,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com