Gerd Buurmann / 14.12.2022 / 12:00 / Foto: Alicia Brand / 43 / Seite ausdrucken

Twitters Intrige gegen Trump

Es gibt weiterhin Neues von den „Twitter Files“ zur Sperrung Donald Trumps: Interne Mails zeigen, wie Twitter-Gründer Jack Dorsey von seinen Mitarbeitern unter Druck gesetzt wurde, eine Möglichkeit zu finden, um Trumps Profil einschränken zu können.

Am 10. Dezember schrieb Elon Musk auf Twitter:

„Twitter ist sowohl ein Social-Media-Unternehmen als auch ein Tatort eines Verbrechens.“

Elon Musk bezieht sich damit auf die Enthüllungen, die es seit Tagen unter dem Titel „The Twitter Files“ auf Twitter gibt. Über die ersten drei Enthüllungsphasen hat die Achse des Guten bereits berichtet (siehe hier, hier und hier). Deshalb folgt jetzt hier eine Zusammenfassung der nächsten zwei Enthüllungsphasen.

Am 10. Dezember 2022 wurde die vierte Enthüllungsphase von Michael Shellenberger veröffentlicht, in der er sich detailliert mit dem Chaos bei Twitter am Tag nach dem 6. Januar 2021 (dem „Sturm auf das Kapitol“) beschäftigt. Shellenberger zitiert zunächst die Firmenpolitik von Twitter aus dem Jahr 2018. Dort heißt es:

„Das Blockieren eines Weltoberhaupts (world leader) von Twitter oder das Entfernen seiner umstrittenen Tweets würde wichtige Informationen verbergen, die die Menschen sehen und diskutieren können sollten. Es würde dieses Oberhaupt auch nicht zum Schweigen bringen, aber es würde sicherlich die notwendige Diskussion über seine Worte und Taten behindern. (…) Wir arbeiten hart daran, unvoreingenommen zu bleiben und dabei das öffentliche Interesse im Auge zu behalten. Wir arbeiten daran, Twitter zum besten Ort zu machen, um alles Wichtige zu sehen und frei zu diskutieren. Wir glauben, dass dies der beste Weg ist, unsere Gesellschaft voranzubringen.“

Regelrechter Hass auf die Regierung Trump gepflegt

Warum hat Twitter im Falle von Donald Trump gegen die eigene Firmenpolitik gehandelt? Zur Beantwortung der Frage verweist Shellenberger zunächst auf die klar einseitige politische Positionierung bei den Mitarbeitern von Twitter. Im Jahr 2018 gingen 96 Prozent aller politischen Spenden der Mitarbeitern bei Twitter an die Demokraten, im Jahr 2020 waren es 98 Prozent und im Jahr 2022 schließlich 99 Prozent.

Zudem wurde unter den Mitarbeitern ein regelrechter Hass auf die Regierung Trump gepflegt. Der damalige Abteilungsleiter für Sicherheit und Integrität des Dienstes, Yoel Roth, erklärte öffentlich, mit Donald Trump gäbe es nun „tatsächliche Nazis im Weißen Haus“.

Shellenberger veröffentlicht interne Mails zwischen Roth und seinen Kollegen, die zeigen, wie Twitter-Gründer Jack Dorsey unter Druck gesetzt wurde, eine Möglichkeit zu schaffen, um Trump einzuschränken zu können und die Regeln für Twitter so zu verändern, dass sein Konto verboten werden kann. Innerhalb von Twitter gab es so gut wie keine Bedenken dazu, Trumps Konto zu sperren. Eine der wenigen Ausnahmen stellt ein Junior-Mitarbeiter dar, der in einer Nachricht erklärte:

„Dies mag eine unbeliebte Meinung sein, aber einmalige Ad-hoc-Entscheidungen wie diese, die nicht in der Firmenpolitik verwurzelt zu sein scheinen, sind meiner ehrlichen Meinung nach ein rutschiger Abhang. Dies scheint jetzt die Ermächtigung eines Chefs einer Online-Plattform mit globaler Präsenz zu sein, der über die freie Rede in der ganzen Welt herrschen kann.“

Trotz dieser Warnung wurde nach einem Weg gesucht, sowohl Nachrichten von Trump selbst als auch positive Nachrichten über Trump zu unterbinden, während Kritik an Trump und Verspottungen seiner Person in der Verbreitung verstärkt wurden. In dieser bewussten Steuerung zeigte sich besonders Yoel Roth als treibende Kraft. Er sorgte dafür, dass die Twitter-Richtlinien so geändert wurden, dass die Sperrung des Kontos Donald Trumps möglich wurde.

Kein Grund zur Sperrung

Am 12. Dezember wurde die fünfte Enthüllungsphase von der Journalistin Bari Weiss veröffentlicht, in der sie sich mit dem 8. Januar 2021 beschäftigt, also mit dem Tag, an dem das Twitter-Konto von Donald Trump gesperrt wurde.

Weiss zitiert zunächst die letzten beiden Posts, die Donald Trump am frühen Morgen des 8. Januars verfasst hatte:

„Die 75.000.000 großartigen amerikanischen Patrioten, die für mich, AMERICA FIRST und MAKE AMERICA GREAT AGAIN gestimmt haben, werden noch lange in der Zukunft eine RIESENSTIMME haben. Sie werden in keiner Weise missachtet oder unfair behandelt!!!”

Und:

„An alle, die gefragt haben, ich werde am 20. Januar nicht zur Amtseinführung gehen.“

Beide Aussagen ermöglichten es nicht, Donald Trump zu sperren, da sie gegen keine Regeln verstießen. Auch Trumps Einträge vom 6. Januar gaben keinen Grund zur Sperrung, da er, entgegen der falschen Behauptung vieler Journalisten, nicht zur Gewalt aufgerufen hatte. Die Einträge lauten:

„Ich fordere alle im US-Kapitol auf, friedlich zu bleiben. Keine Gewalt! Denkt daran, WIR sind die Partei von Gesetz und Ordnung – respektiert das Gesetz und unsere großartigen Männer und Frauen in Blau. Vielen Dank!“

Sowie:

„Bitte unterstützt unsere Kapitol Polizei und die Vollzugsbeamten. Sie stehen wirklich auf der Seite unseres Landes. Bleibt friedlich!“

„Codierte Anstiftung zu Gewalt“

Ein großer Teil der Mitarbeiter bei Twitter wollte trotz nicht vorhandener Regelbrechung dennoch das Konto sperren, und so suchten sie nach einem Weg. Am frühen Nachmittag des 8. Januar veröffentlichte die Washington Post einen von über 300 Twitter-Mitarbeitern unterzeichneten offenen Brief an den Twitter-Chef Jack Dorsey, in dem die Sperrung von Trumps Konto gefordert wurde. Es gab zwar ein paar wenige Andersdenkende bei Twitter, aber sie wurden ignoriert. Bari Weiss veröffentlicht eine Mail eines Mitarbeiters, in der steht:

„Vielleicht, weil ich aus China komme, habe ich tiefes Verständnis dafür, wie Zensur den öffentlichen Meinungsaustausch zerstören kann.“

Trotz des Willens der meisten Mitarbeiter, Donald Trumps Konto zu sperren, fanden sie keinen Regelbruch von Donald Trump. Sie mussten sich also eines Tricks bedienen. Es war Vijaya Gadde, Leiterin der Abteilung für Recht, Firmenpolitik und Vertrauen, die die Idee aufbrachte, ob man nicht einfach die Kategorie „codierte Anstiftung zu Gewalt“ einführen kann und dann Trumps Konto sperrt, indem man erklärt, er habe zur Gewalt aufgerufen, weil der Ausdruck „amerikanische Patrioten“ so interpretiert werden kann, dass er sich damit auf die Randalierer im Kapitol bezieht.

Mit diesem Vorschlag eskalierte die Situation. Mitglieder des Teams, die zusammengekommen waren, eine Möglichkeit zur Sperrungen Trumps zu finden, sprangen auf diese Idee auf und begannen unverzüglich, Trump als den Anführer einer terroristischen Gruppe zu bezeichnen, die für Gewalt und Todesfälle verantwortlich ist, „vergleichbar mit dem Schützen von Christchurch oder Hitler“. Auf dieser Entscheidung, Trump zu unterstellen, er würde über eine codierte Geheimsprache zu Randalierern kommunizieren, wurde er schließlich von der Plattform entfernt.

Keine „Verherrlichung von Gewalt“ nachgewiesen

Dieses Verhalten von Twitter ist besonders besorgniserregend, wenn man sich vor Augen führt, was andere Politiker auf Twitter alles schreiben können, ohne gesperrt zu werden. Bari Weiss zitiert zur Verdeutlichung die Tweets einiger Staatsoberhäupter, deren Konten nicht gesperrt wurden.

Im Juni 2018 twitterte der iranische Ayatollah Ali Khamenei: 

„#Israel ist ein bösartiger Krebstumor in der westasiatischen Region, der entfernt und ausgerottet werden muss: Es ist möglich und es wird passieren.“

Twitter ließ den Tweet weder löschen noch wurde der Ayatollah gesperrt. Im Oktober 2020 sagte der ehemalige malaysische Premierminister, es sei „ein Recht“ der Muslime, „Millionen Franzosen zu töten“. Twitter löschte diesen Tweet zwar wegen „Verherrlichung von Gewalt“, aber er selbst blieb auf der Plattform. Auch der Aufruf zur Gewalt gegen Pro-Biafra-Gruppen von Muhammadu Buhari, dem Präsidenten von Nigeria, führte zwar zu Löschung des Tweets, nicht aber zu Sperrung des Präsidenten. Im Oktober 2021 erlaubte Twitter dem äthiopischen Premierminister Abiy Ahmed, die Bürger aufzufordern, die Waffen gegen die Region Tigray zu ergreifen. Twitter ließ zu, dass der Tweet online blieb und sperrte den Premierminister nicht.

All diese Politiker sperrte Twitter nicht. Trump jedoch wurde gesperrt und das, obwohl nach eigenen Angaben der Mitarbeiter keine „Verherrlichung von Gewalt“ nachgewiesen werden konnte. Trumps Konto wurde lediglich gesperrt, weil seine Worte bewusst negativ interpretiert und umgedeutet wurden, und zwar von Menschen, die ihn hassen. 

„Nichts zählt mehr“

Dieser Hass führte zur Twitter-Sperrung und Zensur einer Zeitung wie der New York Post, zur Einschränkung konservativer Journalisten und Wissenschaftler, und das alles in fragwürdigen Verbindungen mit politischen Akteuren innerhalb der Partei der Demokraten und mit Mitarbeitern von Geheimdiensten.

Die Sperrung von Donald Trump ist derart hanebüchen, dass sie von anderen westlichen Staatsoberhäuptern und Regierungschefs sehr kritisch bewertet wurde. Bari Weiss zitiert ein paar Stellungnahmen aus Europa. Macron sagte, er wolle „nicht in einer Demokratie leben, in der die wichtigsten Entscheidungen“ von privaten Akteuren getroffen würden. „Ich möchte, dass Derartiges durch ein Gesetz entschieden wird.“ Das Team Merkel nannte die Entscheidung „problematisch“ und fügte hinzu, dass die Meinungsfreiheit von „elementarer Bedeutung“ sei.

Wenn sich die USA in Sachen Meinungsfreiheit Nachhilfe von Deutschland anhören muss, ist ein kritischer Punkt überschritten. Elon Musk fasst das ganze Problem in einem Tweet zusammen:

„Unter dem Druck von Hunderten aktivistischer Mitarbeiter nimmt Twitter Trump, einen amtierenden US-Präsidenten, von der Plattform, obwohl sie selbst anerkennen, dass er nicht gegen die Regeln verstoßen hat.“

Für Elon Musk ist klar: „Entweder wird diese woke Geisteshaltung besiegt oder nichts zählt mehr.“

 

Lesen Sie auch zum Thema:

Tweets from Hell

Neuer Nachweis für Twitter-Zensur

Twitter: Ein Abgrund von Nachrichten-Unterdrückung

Foto: Alicia Brand via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

sybille eden / 14.12.2022

Thomas SZABO, - wie wäre es mit ” FASCHOKRATIE” ? = Faschismus mit demokratischer Fassade.

Ludwig Luhmann / 14.12.2022

@Arne Ausländer / 14.12.2022 - “Wer sitzt faktisch am längsten Hebel? Offensichtlich ja NICHT - wie konstitutionell vorgesehen - der Präsident!”—- Der Verschwörungstheoretiker David Knight wirft Trump vor, vorsätzlich nicht seine gesamte Macht eingesetzt zu haben. Und ich denke, dass Knight auch da recht hat.—- “Arne Ausländer / 11.12.2022 -@Ludwig Luhmann: Eben, die haben sehr wohl einen Plan. Und der ist nicht mal geheim. Hidden in plain sight, sozusagen.—Da Sie mich letztens auf Egon Flaig hingewiesen haben: Schauen Sie sich doch mal sein Video “Die Vernichtung der europäischen Vernunft” an, 31 min, auf Youtube zu finden. Die dort vertretenen Positionen sind doch sehr nah am Mainstream: Verteufelung von E. M. Arndt, Eintreten für eine Weltrepublik (ausdrücklich in Abgrenzung zu Kants Föderation - aber was könnte eine Res Publica im Weltmaßstab sein, wenn nicht eine Farce und Diktatur? Und der Mensch ist ja nicht dumm und muß das wissen…), Lob des “proletarischen Internationalismus” etc. etc. Hören Sie selbst! Abgesehen davon: Irritiert Sie der deutliche französische Akzent bei diesem deutschen Professor nicht auch? - Aber sinnvolle Denkanstöße liefert er zweifellos. Schon das ist ja einiges wert in diesen Zeiten.”—- Sie haben völlig recht. Ich habe mir die 31 Minuten nochmals angehört und mich wieder daran erinnert, dass Flaig tatsächlich teiweise MSM-Bullshit als Fundament benutzt. Ich bin ja auch mehr von seinem Buch über die Sklaverei begeistert. Dennoch, es ist eine Wohltat einem offen Denkenden zuzuhören. Sein Interviewpartner hatte wohl Ansichten, die unseren eher entsprechen. (Sein affektiert wirkendes Französeln, die Umwandlung von k in g, oder t in d oder umgekehrt, hat mich auch genervt. Ich hatte mal ‘ne Freundin in der Schweiz. Wir haben ab und zu herumgealbert und Deutsch mit franz. Accent gesprochen ... /—- Flaig wird ja immer nur zu seinen Büchern befragt oder er hält Vorträge, aber eine offene Diskussion habe ich mit ihm noch nie irgendwo

Patrick Meiser / 14.12.2022

@T.Schneegaß - Sie haben ersichtlich meinen Beitrag nicht verstanden, mitunter nicht richtig gelesen. Wenn denn dem tatsächlich so wäre, wie Sie hier insinuieren, dann hätte ich in meinem Beitrag den Wahlsieg der Demokraten unter Biden ja begrüßt. Davon steht in meinem Beitrag jedoch nicht ein Wort, noch ergibt sich dies auch nur ansatzweise aus dem Kontext. Es scheint Ihnen möglicherweise zudem entfallen zu sein, daß die Äußerungen dieses DJT nach den Ausschreitungen in Charlottesville 2017 die soziale Spaltung im Land weiter befeuert haben. Auf die zahlreichen juristischen Verfahren, denen sich ein DJT in naher Zukunft konfrontiert sehen wird, kann und möchte ich hier aus Zeit- und Platzgründen nicht näher eingehen. Und bzgl. Ihres letzten Satzes anempfehle ich Ihnen, einmal in sich zu gehen, so Sie vllt zu der Erkenntnis gelangen, daß der bloße Tausch eines kriminellen Staatsoberhaupts gegen ein anderes gleichen Kalibers nur von Schwachsinnigen als sinnvoll angesehen werden kann. Ich gehe davon aus, daß ich damit Ihre Bedenken insgesamt ausräumen konnte.

Emil.Meins / 14.12.2022

Man muss Trump nicht lieben, aber mich würde interessieren, wie all die Leute das in ihr Gedankengebäude einordnen, die seinerzeit mitgeschrien haben, als der berühmte “Sturm aufs Kapitol” stattgefunden hatte, und Trump die Schuld zugeschoben wurde. Vermutlich erfordert das für viele heftige Verdrängungsarbeit! Und heute muß ich mal Herrn Ostrovsky beipflichten für seine Worte an Herrn Franz, den Klaren, der überall Trolle sieht, nur in seinem eigenen Spiegelbild nicht. Wie war da noch mit den Gegnern der Elche? Ich denke oft auch auf anderen Blogs, die lautesten Bezichtiger, die überall von Putin oder dem Satan bezahlte Trolle sehen, haben selbst Dreck am Stecken und schreien nur “Haltet den Dieb”. Und manchmal könnte man wirklich glauben, es gibt auch in Deutschland eine “50 Cent-Army” bezahlter Trolle. Aber der Glaube macht’s, und natürlich würden westliche Regierungen und Interessengruppen so etwas nie tun, niemals, iisch schwör! Die haben gar kein Geld für sowas übrig, nachdem sie die ganzen NGO’s finanziell polstern müssen, die für das Gute eintreten.

Ralf Pöhling / 14.12.2022

Dann ist der Beweis erbracht, dass Twitter durch die Mitarbeiter gekapert worden ist und diese mit Absicht gegen den ersten Zusatzartikel der US Verfassung, der das Recht auf freie Meinungsäußerung garantiert, verstoßen haben. Und wenn man genau schaut, was Trump beim Marsch seiner Anhänger auf das US Capitol auf Twitter gepostet hat und wie es dann dort eskalierte, kann man sich als alter Hase im Sicherheitsgewerbe des Gefühls nicht erwehren, dass es sich hier um ein bewusstes “Set-Up” handelte, das Trump und seine Anhänger so weit in die Eskalation treiben sollte, dass sie vom Sicherheitsapparat bekämpft und von der Justiz abgeurteilt werden können. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Karl Heinz Kurras, der damals Benno Ohnesorg erschoss, und damit faktisch den Grundstein für die RAF legte. Wie sich Jahre später herausstellte, war Kurras Mitarbeiter der Stasi. Ich habe etliches an Foto- und Videomaterial vom “Sturm” auf das Capitol gesichtet und dass dort Agent Provocateurs unter den Protestierenden waren, ist sicher. Der friedliche Protest ist in den USA wie auch in Deutschland legitim und legal. Der gewaltsame Protest nicht. Und hier greift dann der alte “Türsteher-Trick”: Wer einem ansonsten friedlichen Kunden den Zutritt zur Disco verweigern will, aber keine rechtliche Handhabe dafür hat, der tritt dem Kunden so auf den Fuß, dass die Umstehenden es nicht sehen und der Kunde deswegen ausrastet. Dann hat der Türsteher seinen Grund und die Zeugen dafür, dem Kunden den Zutritt zu verwehren und ihm im Zweifelsfalls sogar die Zähne einzuschlagen. Was ein Türsteher kann, kann ein von politisch einseitig gepolten Akteuren gesteuerter Sicherheitsapparat natürlich erst recht. Trump und seine Anhänger sind offensichtlich bewusst in die Falle gelockt worden. Und zwar zweigleisig über eingeschleuste Akteure bei Twitter sowie direkt vor Ort auf der Straße. Der Staatsstreich kam also genau von der anderen Seite als medial behauptet. Biden ist zu unrecht Präsident.

Ludwig Luhmann / 14.12.2022

@ Bernd Sauer / 14.12.2022 - “Ich habe E.Musk unrecht getan. Ich meinte er ist ein Blender und Abzocker. Vielleicht ist er es auch. Zumindest eins von beidem. Aber er ist hochdemokratisch und auch selbstlos, in diesem Punkt. Ich hoffe er erreicht auch die kleinsten schmutzigsten Stellen im Twitterland. Go Go E. Musk”—- Seien Sie nicht naiv. Denken Sie wenigstens zweispurig!

Fred Burig / 14.12.2022

@Bernd Sauer:”... Aber er ist hochdemokratisch und auch selbstlos, in diesem Punkt. Ich hoffe er erreicht auch die kleinsten schmutzigsten Stellen im Twitterland. Go Go E. Musk” Es ist eigentlich üblich, Satire auch als solche zu kennzeichnen. Bitte berücksichtigen auch sie das bei ihren Kommentaren - man könnte sonst glauben, sie meinen das ernst! MfG

Martina Heidemann / 14.12.2022

Selbstlos…. och ne, ich fasse es nicht. Hinreißend, wie diese Scheingefechte von der Masse gefuttert werden. Wie gesagt, alles Fake, die Typen gehören zu einer kleinen Clique, die sich alles unterwerfen will… wirklich richtig selbstlos. Hier läuft gerade eine Vernichtungsagenda und die Opfer kümmern sich um die Theaterstücke der Täter und recken Haltungsnoten nach oben. Sie machen sich mehr Sorgen darüber, ob ein Täter nicht doch netter ist, als ein anderer. Unglaublich. Früher habe ich nicht verstanden, was ein Stockholmsyndrom wirklich ist, also wie das funktioniert. SO! funktioniert es.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 27.06.2024 / 14:00 / 18

Flugzeugentführung nach Entebbe – ein beklemmender Jahrestag

Ich war gerade mal fünf Wochen alt, als Juden von Deutschen selektiert wurden. Sie wurden selektiert, um getötet zu werden. Unter den Selektierten waren auch…/ mehr

Gerd Buurmann / 09.05.2024 / 12:00 / 81

Hass beim Eurovision Song Contest: Eden Golan im Hurricane

Es war herzzerreißend, was in den drei Minuten des israelischen Lieds für den Eurovision Song Contest gestern in der Malmö Arena passierte. Von Hass zerfressene…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.04.2024 / 16:00 / 26

Todenhöfers schamloser Nazi-Vergleich

Jürgen Todenhöfer hatte am Ostermontag nichts Besseres zu tun, als die Politik Netanjahus mit jener der Nazis zu vergleichen. „Mister Netanjahu, protestiert Ihr Gewissen eigentlich…/ mehr

Gerd Buurmann / 12.03.2024 / 14:50 / 106

Oma Courage

Marie-Agnes Strack-Zimmermann inszeniert sich als „Oma Courage“. Weiß sie überhaupt, welches theatralische Bild sie da aufmacht? Auf einem in schwarz-weiß gehaltenen Wahlplakat blickt die FDP-Politikerin…/ mehr

Gerd Buurmann / 02.03.2024 / 11:00 / 2

Indubio morgen: „Ist das Euer Ernst?“

Gerd Buurmann spricht mit Peter Hahne über seine beiden aktuell erschienenen Bücher „Ist das euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie“ und „Leid – und wo bleibt Gott?“…/ mehr

Gerd Buurmann / 27.02.2024 / 14:00 / 28

Woher kommt der Festival-Antisemitismus?

Ob nach dem Antisemitismus-Skandal bei der Berlinale 2024 oder bei der documenta 15, immer wieder wundern sich Leute, dass es linken Antisemitismus gibt. Dabei hat…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.02.2024 / 11:00 / 16

Morgen bei Indubio: Demokratie in Deutschland

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit Henryk M. Broder und Peter Grimm über den Zustand der Demokratie in Deutschland und über jene, die vorgeben,…/ mehr

Gerd Buurmann / 17.02.2024 / 11:00 / 2

Morgen bei Indubio: Woke Moralisten

Am kommenden Sonntag spricht Gerd Buurmann mit der Autorin Zana Ramadani und der Bloggerin Rona Duwe über den Machtmissbrauch der woken Moralisten. „Heute marschieren erneut…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com