News-Redaktion / 19.10.2021 / 17:29 / 0 / Seite ausdrucken

Von der Leyen droht Polen mit Geld-Entzug

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der polnische Ministerpräsident Morawiecki haben sich im Europäischen Parlament einen Schlagabtausch geliefert, meldet deutschlandfunk.de. Insbesondere beim Thema Geld würden sich die Fronten nun verhärten. Damit spitze sich der Konflikt zwischen Brüssel und Warschau weiter zu.

Wegen des Streits um die Rechtsstaatlichkeit hat von der Leyen Polen schwere Sanktionen angedroht. Die EU könne und werden es nicht zulassen, dass gemeinsame Werte aufs Spiel gesetzt werden, habe die Kommissionschefin erklärt. Sie sei zutiefst besorgt. Konkret habe sie angekündigt, milliardenschwere Corona-Hilfen für Polen erst dann freizugeben, wenn dort Justizreformen rückgängig gemacht würden. Die Unabhängigkeit der polnischen Justiz müsse wiederhergestellt werden. Dazu zähle unter anderem der Abbau der Disziplinarkammer sowie die Wiedereinsetzung entlassener Richter. Für die Regierung in Warschau gehe es dabei um Hilfen aus dem gemeinsamen Fonds in Höhe von 36 Milliarden Euro. Von der Leyen habe betont, das Urteil des polnischen Verfassungsgerichts stelle die Grundlage der EU infrage.

Der polnische Ministerpräsident Morawiecki habe im Parlament Befürchtungen zurückgewiesen, Polen könnte die EU im Streit verlassen. „Wir sollten keine weiteren Lügen über einen Austritt Polens aus der EU verbreiten“, habe er gesagt und hinzugefügt, dass sich sein Land nicht einschüchtern lasse und einen konstruktiven Dialog erwarte. Das Urteil des Verfassungsgerichts sei nach Auffassung von Morawiecki richtig. „Die Kompetenzen der EU haben ihre Grenzen, wir können nicht länger schweigen, wenn sie überschritten werden“, habe Morawiecki weiter gesagt. Die EU-Mitgliedsländer müssten Instrumente haben, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Um seine These zu untermauern, habe er aus Urteilen des Obersten Gerichtshofes in den Niederlanden, des französischen Verfassungsrats und des Bundesverfassungsgerichts zitiert. Morawiecki habe erklärt, dass sich Polen an EU-Verträge halte, aber die Unabhängigkeit seiner Verfassung verteidige.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 26.06.2024 / 12:38 / 0

Festnahme eines mutmaßlichen IS-Terroristen

Gestern wurde ein Mitglied des "Islamischen Staats in Gütersloh (IS)" festgenommen. Die Bundesanwaltschaft teilte mit, dass auf Grund eines Haftbefehls vom 12. Juni 2024 der irakische…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 11:00 / 0

Kopftuchverbot trotz 96 Prozent Muslimen im Land

Die Regierung Tadschikistans hat entschieden, das Tragen des Hijabs zu verbieten. Präsident Emomali Rahmon, der seit 1994 im Amt ist, sieht dies als Maßnahme zum…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 10:30 / 0

Kenia: Gespannte Lage nach Stürmung des Parlaments

In Kenia herrscht nach gewaltsamen Protesten, bei denen mindestens fünf Menschen starben, eine angespannte Lage. Demonstranten stürmten am Dienstag das Parlament in der Hauptstadt Nairobi…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 07:30 / 0

Landwirte werden etwas entlastet

Die Ampel-Koalition hat ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft nach Bauernprotesten beschlossen. Dem Bauernverband reicht das aber nicht. Dieses Paket umfasst steuerliche Entlastungen, weniger Bürokratie und…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 07:00 / 0

Eine Hassnachricht soll Ausweisungsgrund werden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) plant, gegen Ausländer in Deutschland vorzugehen, die terroristische Taten gutheißen. Sie fordert, dass solche Personen abgeschoben werden sollen. Eine Gesetzesänderung im…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 06:21 / 0

FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung

Gyde Jensen, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, lehnt den Vorstoß der SPD-Fraktion für eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Es müsse intensiv und gewissenhaft diskutiert…/ mehr

News-Redaktion / 25.06.2024 / 15:31 / 0

Forsa: Grüne fallen auf tiefsten Wert seit 2018

Die Grünen sinken in der Wählergunst auf den tiefsten Stand seit 2018. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Sender RTL und ntv…/ mehr

News-Redaktion / 25.06.2024 / 15:30 / 0

„Rechtsfront“ entpuppt sich als Zeitungsente

Zahlreiche deutsche Medien berichteten von einer neuen Rechtsfraktion „AfD Plus“ unter Einschluss der Partei „Heimat“ (ehemals NPD) auf kommunaler Ebene in Brandenburg. Eine solche Kooperation wurde…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com