Gastautor / 10.04.2022 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 28 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Ich bin Sozialist”

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat:

„Ich bin Sozialist.“

(1) Karl Arnold, Ex-CDU-Ministerpräsident von NRW

(2) Norbert Blüm, Ex-CDU-Chef von NRW, Bundesminister a.D.

(3) Dennis Meadows, Club of Rome, lag mit allen Vorhersagen grausam falsch daneben

(4) Joe Kaeser, Ex-Siemens-Chef, wollte Frl. Neubauer zur Aufsichtsrätin machen

(5) Peter Altmaier, Ex-CDU-Wirtschaftsminister mit Faible für Industriepolitik

(6) Papst Franziskus, Katholik und Kapitalismuskritiker

(7) Wladimir Putin, zu DDR-Zeiten mässig erfolgreicher KGB-Agent in Dresden

(8) Greta Thunberg, gründete eine Stiftung, um das viele Geld besser verbuchen zu können

(9) Luise Neubauer, Gebietsverkaufsleiterin von FFF für Deutschland

(10) Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO-Präsident mit Amtssitz in Genf, ein äthiopischer Marxist

(11) Jean-Claude Juncker, Ischias-Patient, feierte 200 Jahre Marx

(12) Harald Juhnke, trank auch ohne Ischias

(13) Prof. Jan Philipp Reemtsma, gehört zum Hamburger Geldadel, finanzierte eine rollende Fälscherwerkstatt (die "Wehrmachtsausstellung"). Verwandt mit Frl. Neubauer.

(14) Adolf Hitler, gescheiterter Kunstmaler

(15) Prof. Dr. Annette Schavan, CDU, schummelte bei ihrer Doktorarbeit. Wurde darauf Botschafterin beim Vatikan, dort kennt man sich mit Sündern aus.

(16) Angela Merkel, 1989 als Reformkommunistin in die Politik gewechselt

(17) Renate Brauner, Ex-Vizebürgermeisterin von Wien

(18) Leo Trotzki, ehemaliger Chef der Roten Armee, erkannte die Risiken des Empfangs von Hausbesuchern zu spät

(19) Barack Hussein Obama, ließ Osama bin Laden einen Hausbesuch abstatten, Friedensnobelpreisträger

(20) Saddam Hussein, früher guter Kunde der französischen Rüstungsindustrie, galt als kreditwürdig, konnte auch anschreiben lassen

(21) Yassir Arafat, langjähriger PLO-Chef, Judenmörder. Frank-Walter Steinmeier verneigte sich wegen Arafats Lebensleistung vor ihm.

(22) Prinz Michael von Kent, Cousin der Queen, prominenter britischer Freimaurer

Auflösung: Adolf Hitler.

Laut „Hitler aus nächster Nähe – Aufzeichnungen eines Vertrauten.“ Der war Otto Wagener (1888–1971), Wirtschaftsberater Hitlers, Mitglied des Reichstages von 1933 bis 1938, Generalmajor A. Stabschef der SA gehörte er zum engsten Umkreis Hitlers; er ist nur deshalb eher unbekannt, weil es 1933 ein Zerwürfnis gab. „Durch sein eigenwilliges Auftreten und sein besonderes Verhältnis zu Hitler machte sich Wagener unter den N.S.-Größen eine Reihe von Feinden. Der wichtigste davon war Hermann Göring, der anscheinend maßgeblich an seinem Sturz beteiligt war”, notiert der Herausgeber. Nach dem Krieg brachte Wagener seine Erinnerungen an Hitler zu Papier.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Koch / 10.04.2022

Die Roten und die Braunen sind zwei Seiten der selben Medaille, die einen sind internationale Sozialisten, die anderen sind nationale Sozialisten. Was den einen ihr Gulag ist, ist den anderen ihr KZ. Was den einen der Mensch neuen Typus ist, ist den anderen der Herrenmensch.

Curt Handmann / 10.04.2022

(23) Markus “Tessa” Ganserer, Solozialistrans:In ;-)

Sabine Heinrich / 10.04.2022

Außer 8 und 9 kann es jeder gewesen sein - 8 und 9 sind einfach zu dumm - die wissen gar nicht, was ein Sozialist ist.

Andrej Stoltz / 10.04.2022

Natürlich war das der Führer. Ganz genau deswegen vermeiden alle Linken und Grünen ja den präzis-korrekten Begriff “National-Sozialismus” wie der Teufel das Weihwasser und werfen nur mit “Nazi” oder einfach nur “Faschismus” um sich. Selbst der russische Kriegsherr Putin macht da keine Ausnahme beim Beschützen des Sozialismus.

Jürgen Fischer / 10.04.2022

Oh, den Adolf hatte ich gar nicht gesehen in der Liste! Aber ich nenne ihn trotzdem nicht; das ist doch einer von der AfD, oder?

Maria Czerny / 10.04.2022

Es war der Gröfaz. Aus seiner Rede zum 1. Mai 1927: “Wir sind Sozialisten, sind Feinde, Todfeinde des heutigen kapitalistischen Wirtschaftssystems mit seiner Ausbeutung der wirtschaftlich Schwachen, mit seiner Ungerechtigkeit der Entlohnung, mit seiner unsittlichen Wertung der Menschen nach Vermögen und Geld, statt nach Verantwortung und Leistung und wir sind entschlossen, dieses System unter allen Umständen zu vernichten!” (Quelle: Toland, John (1992). Adolf Hitler. Anchor Books. pp. 224–225. ISBN 0385037244.) Übrigens: Er war auch noch ein streitbarer Vegetarier und Tierfreund. Also, immer schön aufpassen, mit wem man sich gemein macht!

Uta Buhr / 10.04.2022

Es war Adolf, der ganz Große!

Bernhard Freiling / 10.04.2022

@ Bernd Meyer # Das hätten Sie jetzt nicht schreiben dürfen. Denn da hat es bei mir sofort “Click gemacht”. ;-) # Kennen Sie einen Politiker, dessen gegebenes Wort 36 Jahre Bestand hatte? 1986 sagte Blüm erstmals “die Rente ist sicher”. Und? Ist in den vergangenen 36 Jahren nur ein einziges Mal die Zahlung ausgefallen oder kam sie wg. Liqui-Engpaß zu spät? # M.E. höchste Zeit, Blüm gegenüber Abbitte zu leisten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 26.06.2024 / 06:15 / 41

Pflegenotstand jetzt auch mit Pleitewelle?

Von Christian Eckl. Die Gesundheitspolitik der Bundesregierung ist selbst zum Pflegefall geworden. Der Ampel alleine kann man nicht die Schuld geben. Nur macht sie es…/ mehr

Gastautor / 23.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 23.06.2024 / 09:00 / 17

Wer hat’s gesagt? „Was vor zehn Jahren noch normal war, gilt heute als rechtsextrem.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 18.06.2024 / 14:00 / 70

Die Rückabwicklung einer Wahl

Von Franca Bauernfeind. Als CDU-Nachwuchspolitikerin in Thüringen erlebte Franca Bauernfeind die Turbulenzen um Wahl und Rücktritt des Kürzestzeit-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerichs (FDP) hautnah mit. Der Landtagswahlkampf…/ mehr

Gastautor / 16.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 16.06.2024 / 09:00 / 8

Wer hat’s gesagt? „Zeitenwende ist, wenn Politiker das Gegenteil von dem machen müssen, was sie wollen.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.06.2024 / 09:00 / 19

Wer hat’s gesagt? Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen.

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com