News-Redaktion / 27.06.2024 / 13:45 / 0 / Seite ausdrucken

Wird die „absolute Ausnahme“ zum Regelfall?

Deutschland sträubt sich noch gegen die gemeinsame Aufnahme von Euro-Bonds für Verteidigungsausgaben in der Europäischen Union.

Während des Corona- Ausnahmezustands hatten die europäischen Regierungschefs beschlossen, „einmalig“ 800 Milliarden Euro aufzunehmen. Nun wird wieder über gemeinsame Schulden, diesmal für die Verteidigung, diskutiert. Auf dem EU-Gipfel am Donnerstag wird die Kommission verschiedene Finanzierungsoptionen vorstellen, darunter auch Euro-Bonds. Da „außergewöhnliche, globale Krisen“ mittlerweile jedes Jahr stattfinden, wird auch die „gemeinsame Bewältigung“ zum Regelfall.

Diese Euro-Bonds sind jedoch umstritten. Deutschland, Österreich, die Niederlande und einige nordische Länder sind dagegen. Es gibt jedoch Druck von anderen EU-Staaten wie Polen und Griechenland, die umfassende Verteidigungsprojekte finanzieren wollen. Auch die baltischen Staaten und Finnland sind mittlerweile offen für EU-Anleihen.

Frankreich unterstützt diese Idee ebenfalls, während hochverschuldete Länder wie Italien, Spanien und Belgien auf Entlastung ihrer Haushalte hoffen. Manche Experten halten Euro-Bonds für sinnvoll, da große Verteidigungsprojekte sehr kostspielig sind. Allerdings sind viele Länder der EU bereits überschuldet und hatte die EU-Kommission vor kurzem ein Defizitverfahren gegen zehn von ihnen eingeleitet.

Es wird aber erwartet, dass die Regierungschefs die Empfehlungen der Kommission zunächst nur zur Kenntnis nehmen und das Thema in die nächste Legislaturperiode verschieben. Frankreichs Präsident Macron hat aktuell innenpolitische Probleme, was die Debatte weiter hinauszögern könnte. Nächstes Jahr wird die Debatte wiederaufleben, wenn die EU-Kommission ihren neuen Finanzrahmen vorstellt und Alternativen zu nationalen Beitragszahlungen gesucht werden.

(Quelle: Handelsblatt)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.06.2024 / 14:13 / 0

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung

Zum Schutz der EU in den nächsten zehn Jahren will die EU-Kommissionspräsidentin etwa 500 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben dürfen. Im Jahr 2022 gaben die EU-Mitgliedstaaten…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:57 / 0

Potsdam: kein “Public Viewing” für deutsches Spiel

Die Übertragung des EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft auf dem Luisenplatz in Potsdam am Samstag wurde wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Spiele ohne deutsche Beteiligung dürfen dagegen geschaut…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 10:28 / 0

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2024 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte sie um 4.000 auf 2,727…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 09:02 / 0

Die Frau an der Spitze des WDR

Katrin Vernau wird die neue Intendantin des WDR und übernimmt den Posten zum Jahreswechsel 2024/25. Sie gewann im Rundfunkrat die Stichwahl gegen "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst.…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 07:00 / 0

Baubeginn von LNG-Terminal in Stade

Der Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals an Land beginnt offiziell am Freitag in Stade bei Hamburg und soll 2027 in Betrieb gehen. Das Projekt, das…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:37 / 0

Trotz schwacher Bilanz: Von der Leyen bleibt EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Der EU-Gipfel nominierte sie am späten Donnerstagabend für eine zweite Amtszeit. Der frühere portugiesische Premierminister Antonio Costa soll…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:12 / 0

Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell

Gut vier Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA haben sich der amtierende Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump das erste Fernsehduell in…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 12:30 / 0

Tödlicher Angriff durch Islamisten in Niger

In Niger in Westafrika wurden bei einem der verheerendsten Angriffe seit Langem 47 Soldaten getötet. Am Dienstagmorgen wurden in der Grenzregion zu Mali und Burkina…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com