Edgar L. Gärtner

Edgar L. Gärtner ist studierter Hydrobiologe und Politikwissenschaftler. Seit 1993 selbstständiger Redakteur und Berater, als solcher bis 1996 Chefredakteur eines Naturmagazins. Bis Ende 2007 Leiter des Umweltforums des Centre for the New Europe (CNE) in Brüssel. In Deutschland und in Südfrankreich ist er als Autor und Strategieberater tätig.

Archiv:
Edgar L. Gärtner, Gastautor / 29.06.2024 / 06:00 / 10

Frankreich wählt – auch die Atomkraft?

Der Netzanschluss des ersten "Evolutionary Power Reactors" sollte ein großes Fest werden. Jetzt kam die morgige Wahl dazwischen – sie wird auch über die künftige Energiepolitik und Frankreichs Atomkurs entscheiden./ mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 16.06.2024 / 10:00 / 15

Der Bücher-Gärtner: Die mystifizierte Sahra

Klaus Rüdiger-Mai verfasste eine Wagenknecht-Biografie, in der er die Gründe für Wagenknechts Erfolge analysiert./ mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 09.06.2024 / 12:00 / 12

Der Bücher-Gärtner: Den Rückfall in den Tribalismus verhindern

Alexander Wendt analysiert den Weg der Woke-Ideologie und die Gefahren für den Westen, wenn diese Ideologen jetzt zu Sinn- und Moralschöpfern neuer Management-Konzepte werden. Wie lassen sich westliche Gesellschaften noch vor dem Zerfall retten?/ mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 02.06.2024 / 14:00 / 8

Der Bücher-Gärtner: Der neue Kulturkampf

Die Ethnologin Susanne Schröter hat ein exzellentes Buch über den Kulturkampf der Woken geschrieben. Eher journalistisch und damit anschaulich schildert Sie wie falsche Linke Wissenschaft und Kultur bedrohen. / mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 01.06.2024 / 06:15 / 12

Macron: Abheben statt Probleme lösen

Der kürzliche Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wirft die Frage auf: In welchem Zustand ist sein Land wirklich? In Europa sucht Macron Ersatz und Ablenkung für Probleme, die er in Frankreich liegen lässt. / mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 26.05.2024 / 14:00 / 13

Der Bücher-Gärtner: Wie das Wunderwerk Bibel entstand

In keinem Buch erfährt man mehr über menschliche, allzu menschliche Stärken und Schwächen beziehungsweise Launen als in diesem. / mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 19.05.2024 / 11:00 / 9

Der Bücher-Gärtner: Das erstaunliche Experiment der Corona-Datenanalysten

Ulrike und Tom Lausen, in der Corona-Zeit höchst bekannt gewordene kritische Datenanalysten, haben einen völlig neuen Ansatz gewählt, um eine Aufarbeitung für beide Seiten möglich zu machen. Dabei spielt die KI eine zentrale Rolle./ mehr

Edgar L. Gärtner, Gastautor / 12.05.2024 / 11:00 / 11

Der Bücher-Gärtner: Auf dem Weg zur Stunde Null?

Markus Krall beschreibt in "Die Stunde Null" die tönernen Füße, auf denen unser Währungssystem steht. Die Analyse ist allemal lesenswert, ob die Prognosen eintreffen, aber zumindest strittig./ mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com