News-Redaktion / 24.06.2024 / 11:00 / 0 / Seite ausdrucken

Tödliche Anschläge gegen Kirchen und Synagogen

Eine Anschlagsserie gegen Kirchen und Synagogen und der folgende Anti-Terror-Einsatz forderten in der russischen Teilrepublik Dagestan etliche Todesopfer. 

Der Bürgermeister von Machatschkala, Jussup Umawow, gab an, dass die Einsatzkräfte schnell reagierten, allerdings habe es mehr als 17 Todesopfer gegeben. Bei den Angriffen seien sowohl Polizisten als auch mehrere Zivilisten getötet worden, darunter ein Priester und ein Wachmann. Weitere 16 Personen wurden verletzt. Laut Gouverneur Sergej Melikow wurden sechs Attentäter getötet. Berichten zufolge hatten sie automatische Waffen benutzt.

Die Angriffe ereigneten sich in Derbent und Machatschkala, wo Synagogen und orthodoxe Kirchen angegriffen wurden. Ein Polizeiposten war ein weiteres Ziel der Angreifer. Ob alle Attentäter gefasst wurden, sei unklar. Die Behörden hätten die aktive Phase des Einsatzes beendet, aber die Ausfallstraßen aus Machatschkala blieben gesperrt und die Sicherheitskräfte in den angrenzenden Regionen seien in Alarmbereitschaft. Gouverneur Melikow bezeichnete den Anschlag als Versuch, die Lage in der Region zu destabilisieren.

Dagestan ist eine der ärmsten Regionen in Russland und grenzt an Tschetschenien, bekanntlich ebenfalls ein Brennpunkt des islamischen Terrorismus. Im April wurden vier Verdächtige im Zusammenhang mit einem Anschlag in Moskau festgenommen, bei dem mehr als 140 Menschen getötet wurden. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat bekannte sich zu dieser Tat.

(Quelle: Welt)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.06.2024 / 14:13 / 0

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung

Zum Schutz der EU in den nächsten zehn Jahren will die EU-Kommissionspräsidentin etwa 500 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben dürfen. Im Jahr 2022 gaben die EU-Mitgliedstaaten…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:37 / 0

Trotz schwacher Bilanz: Von der Leyen bleibt EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Der EU-Gipfel nominierte sie am späten Donnerstagabend für eine zweite Amtszeit. Der frühere portugiesische Premierminister Antonio Costa soll…/ mehr

News-Redaktion / 28.06.2024 / 06:12 / 0

Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell

Gut vier Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA haben sich der amtierende Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump das erste Fernsehduell in…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 13:45 / 0

Wird die „absolute Ausnahme“ zum Regelfall?

Deutschland sträubt sich noch gegen die gemeinsame Aufnahme von Euro-Bonds für Verteidigungsausgaben in der Europäischen Union. Während des Corona- Ausnahmezustands hatten die europäischen Regierungschefs beschlossen,…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 12:30 / 0

Tödlicher Angriff durch Islamisten in Niger

In Niger in Westafrika wurden bei einem der verheerendsten Angriffe seit Langem 47 Soldaten getötet. Am Dienstagmorgen wurden in der Grenzregion zu Mali und Burkina…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 11:30 / 0

Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an

Obwohl die AfD zwei Wochen nach der Europawahl noch immer keiner Fraktion im Europaparlament angehört, zeigt sich Parteichefin Alice Weidel optimistisch. "Ich bin sehr zuversichtlich,…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 11:00 / 0

Deutsche Notreserve hat Verspätung

Der Aufbau einer Bundesreserve zur Notunterbringung von Menschen, z. B. bei Hochwasser oder Flüchtlingskrisen, schreitet langsamer voran als geplant. Elemente des ersten Moduls dieser Mobilen…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 10:29 / 0

Kenia: Regierung hebt Steuererhöhungspläne auf

Präsident Ruto erklärte, er wolle den Haushaltsplan nach den heftigen Protesten nicht weiterverfolgen und strebe einen nationalen Dialog mit der Jugend an. Diese Entscheidung kam…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com