News-Redaktion / 02.10.2023 / 13:50 / 0 / Seite ausdrucken

Die Wahl der Jüngsten

Wie würden noch nicht wahlberechtigte Bayern wählen, wenn sie dürften?

Etliche Partei-Politiker, die sich fortschrittlich wähnen, wollen bekanntlich gern auch Minderjährigen – zunächst im Alter ab 16 – das volle Wahlrecht geben. In einigen Bundesländern dürfen sie ja in diesem Alter bereits mitwählen. Offenbar glauben die jeweiligen Parteien, das würde ihnen nutzen. Inwieweit stimmt das? Hier gibt es vielleicht eine Antwort: Der Bayerische Jugendring hat Ergebnisse seiner U-18-Wahl veröffentlicht. Nach Angaben der Körperschaft des öffentlichen Rechts unter Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hätten 60.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in über 600 Wahllokalen im ganzen Freistaat ihre Stimmen abgegeben. Damit sei die diesjährige bayerische U18-Landtagswahl die bundesweit bisher größte. In 86 von 91 Stimmkreisen sei gewählt worden. Und hier das Zweitstimmenergebnis:

CSU: 26,12 %, AfD: 14,91 %, SPD: 13,74 %, Bündnis 90/Die Grünen: 13,29 %, Freie Wähler: 9,07 %, FDP: 5,86 %, Die Linke: 4,24 %, Tierschutzpartei: 3,89 %, Bayernpartei: 2,14 %, Die Partei: 1,69 %, ÖDP: 1,66 %, die Basis: 1,56 %, Volt: 0,98 %, V-Partei: 0,46 %, Humanisten: 0,4 %

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 27.06.2024 / 11:30 / 0

Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an

Obwohl die AfD zwei Wochen nach der Europawahl noch immer keiner Fraktion im Europaparlament angehört, zeigt sich Parteichefin Alice Weidel optimistisch. "Ich bin sehr zuversichtlich,…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 11:00 / 0

Deutsche Notreserve hat Verspätung

Der Aufbau einer Bundesreserve zur Notunterbringung von Menschen, z. B. bei Hochwasser oder Flüchtlingskrisen, schreitet langsamer voran als geplant. Elemente des ersten Moduls dieser Mobilen…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 10:29 / 0

Kenia: Regierung hebt Steuererhöhungspläne auf

Präsident Ruto erklärte, er wolle den Haushaltsplan nach den heftigen Protesten nicht weiterverfolgen und strebe einen nationalen Dialog mit der Jugend an. Diese Entscheidung kam…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 09:34 / 0

Hickhack in der CDU über die Schuldenbremse

Der Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert die Aussetzung der Schuldenbremse. Dies wurde prompt vom CDU-Vorsitzenden Merz zurückgewiesen. CDU-Chef Friedrich Merz hat jegliche Lockerung der…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 07:00 / 0

Putschversuch in Bolivien

In dem südamerikanischen Land gab es gestern einen versuchten Staatsstreich von Teilen der Armee. Der Hauptverdächtige, General Juan José Zúñiga, wurde inzwischen festgenommen. Staatsfernsehen zeigte…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 06:30 / 0

Haupttäter von Bad Oeynhausen festgenommen

Die Polizei hat nach einer tödlichen Attacke im Kurpark von Bad Oeynhausen einen 18-jährigen Verdächtigen aus der Stadt festgenommen. Dieser soll am Donnerstag dem Haftrichter…/ mehr

News-Redaktion / 27.06.2024 / 06:09 / 0

Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts

Beamten unter Verdacht, Mitarbeiter in deutschen Botschaften und Konsulaten angewiesen zu haben, Antragstellern mit unvollständigen oder offensichtlich gefälschten Papieren die Einreise in die Bundesrepublik zu…/ mehr

News-Redaktion / 26.06.2024 / 15:00 / 0

Solingen: Anschlag oder Unfall?

Langsam verdichten sich die Erkenntnisse über die Explosion in der Solinger Innenstadt. Der Täter, anscheinend ein Afrikaner, soll am Dienstag Nachmittag vor einem Wettbüro in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com